Alle Veranstaltungen im Überblick

Bild Porträtfotoschau - Retrospektive von Jörg B. SchubertVA Info Eintritt frei
14.06.2025 - 12.09.2025

Porträtfotoschau - Retrospektive von Jörg B. Schubert

130 Aufnahmen der letzten 40 Jahre

Rathaus CoswigAusstellung

Bild ABBA Unforgettable - Die ultimative Tribute-Show für alle ABBA-Fans!
06.09.2025 ~ Sonnabend20:00 Uhr

ABBA Unforgettable - Die ultimative Tribute-Show für alle ABBA-Fans!

Lassen Sie sich von ABBA-Unforgettable verzaubern und erleben Sie die Musik von ABBA wie nie zuvor. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie dabei, wenn die Tribute-Show die Bühne rockt und die unvergesslichen Hits von ABBA zum Leben erwecktWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Die Musik von ABBA ist zeitlos und hat Generationen von Musikliebhabern begeistert. Mit ihren eingängigen Melodien, den mitreißenden Beats und den unvergesslichen Texten haben sie Musikgeschichte geschrieben. Und jetzt gibt es die Möglichkeit, diese unvergesslichen Hits live zu erleben - mit ABBA Unforgettable, der ultimativen Tribute-Show für alle ABBA-Fans!
ABBA Unforgettable ist eine professionelle Tribute-Show, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Musik von ABBA so authentisch wie möglich zu präsentieren. Mit viel Leidenschaft und Hingabe bringen sie die unverwechselbaren Klänge von Hits wie "Dancing Queen", "Mamma Mia" und "Waterloo" auf die Bühne und lassen die Magie von ABBA wieder aufleben.
Doch ABBA Unforgettable ist mehr als nur eine Cover-Show. Sie sind eine Hommage an die einzigartige Band, die ABBA war. Mit originalgetreuen Kostümen, einer mitreißenden Bühnenshow und einer beeindruckenden Performance schaffen sie es, das Publikum in eine andere Zeit zu versetzen und die Energie und den Spirit von ABBA wieder aufleben zulassen.
Egal ob eingefleischter ABBA-Fan oder neugieriger Musikliebhaber - ABBA Unforgettable begeistert mit ihrer mitreißenden Performance und bringt das Publikum zum Tanzen, Mitsingen und Mitklatschen. Sie nehmen die Zuschauer mit auf eine musikalische Reise durch die größten Hits von ABBA und sorgen für eine unvergessliche Live-Erfahrung.schliessen

BÖRSE, BallsaalPopkonzert

37,54 EURTickets jetzt kaufen
Bild Abschluss der Schlosskonzerte:<br>Nelly Sturm & Sebastian Knebel
07.09.2025 ~ Sonntag17:00 Uhr

Abschluss der Schlosskonzerte:
Nelly Sturm & Sebastian Knebel

INVENTUS - VOM SUCHEN & FINDEN, VERGESSEN & ERINNERN

Werke von Matthew Locke, Henry Purcell, Christoph Schaffrath und Georg Philipp TelemannWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Nelly Sturm, Blockflöten & Fagott
Sebastian Knebel, Cembalo

Jeder Schaffensprozess ist mit einer Suche verbunden. Das in der Kunst und insbesondere in der Musik Geschaffene ist etwas Neues, aber auf geheimnisvolle Weise auch etwas Gefundenes, etwas Erinnertes – etwas, das uns anspricht und in Resonanz versetzt. Der lateinische Begriff Inventus nimmt diesen Weg des Entdeckens auf. Nelly Sturm und Sebastian Knebel spielen dabei immer wieder in verschiedenen Formationen miteinander. Die Pirnaerin Nelly Sturm studierte in Leipzig, Basel, Mailand und Berlin Blockflöte und historische Fagotte und lebt heute in der Schweiz. Den gebürtigen Berliner Sebastian Knebel führte sein Kirchenmusikstudium nach Weimar und Dresden, wo er bei Ludger Rémy zudem eine Ausbildung für historische Tasteninstrumente erhielt und seitdem als freischaffender Cembalist tätig ist.

Schloss Scharfenberg ist eine der ältesten Burganlagen Sachsens und liegt auf einem malerischen Hügel über dem Ortsteil Scharfenberg bei Meißen. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1227. Seit 1403 wird Scharfenberg als Besitz einer der führenden sächsischen Adelsfamilien, derer von Miltitz genannt. Im ersten Viertel des 19. Jh. wurde Scharfenberg für kurze Zeit ein blühendes Zentrum der deutschen Romantik. Der sogenannte "Scharfenberger Kreis" um Novalis, Hoffmann und Körner weilte hier. Seine wildromantische Lage inspirierte zahlreiche Maler, darunter Ferdinand Oehme und Caspar David Friedrich. Nach der Enteignung 1945 fiel Schloss Scharfenberg in einen langen Dornröschenschlaf. Seit 1997 befindet es sich in Privatbesetz und wurde liebevoll zu einem Schlosshotel umgebaut.schliessen

Schloss ScharfenbergKonzertMusik an den Höfen

39,50 EURTickets jetzt kaufen
Bild Senioren-Schwofen - Tanztee für JunggebliebeneVA Info Ausverkauft
09.09.2025 ~ Dienstag15:30 Uhr

"Senioren-Schwofen" - Tanztee für Junggebliebene

Einmal im Monat findet das beliebte "Senioren-Schwofen" in der Börse Coswig statt.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Für nur 12,50 Euro (Tageskasse 15,00 Euro) inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können dabei alle junggebliebenen Seniorinnen und Senioren zum Tanzen und geselligem Beisammensein in das Kulturhaus kommen. Die Tiger-Diskothek aus Meißen wird ab 15.30 Uhr den Wünschen der Gäste nachkommen und viele bekannte Hits aus alten Zeiten auflegen.schliessen

Börse CoswigMusik & Tanz

Bild Coswiger Afterworkparty mit DJ Alex Pitchens
11.09.2025 ~ Donnerstag17:00 - 22:00 Uhr

Coswiger Afterworkparty mit DJ Alex Pitchens

Tanzen, Chillen & Leute treffen in toller Atmosphäre
* 17-22 Uhr (Einlass ab 17 Uhr)
* großes Getränkeangebot und Cocktailbar / leckere Speisen vom Grill
* chillige MusikWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
* EINTRITT FREI bis 18 Uhr, danach 5 Euroschliessen

Park und Villa TeresaTanz & PartyCoswiger Kultursommer

5,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Crossing Paths:<br>Antoine Spranger Ensemble (D/Frankreich)
13.09.2025 ~ Sonnabend19:00 Uhr

Crossing Paths:
Antoine Spranger Ensemble (D/Frankreich)

Jazzfeudal 2025

In diesem Jahr steht mit Frankreich ein Gastland im Mittelpunkt des Jazzfestes. Wir freuen uns deshalb, das deutsch-französische Antoine Spranger Ensemble begrüßen zu können!Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Ludovic Ernault – Saxophon | Antoine Spranger – Piano
Matis Regnault – Bass | Tobias Frohnhöfer – Drums

Das Quartett um den deutsch-französischen Pianisten Antoine Spranger erschafft durch tiefsinnige Kompositionen und ein sensibles Zusammenspiel vielschichtige Klangwelten. In einem feinen Geflecht aus unverkennbaren Melodien und intensivem Interplay entfalten sich musikalische Erzählungen, die unter Anderem von Modern Jazz, Romantik und Expressionismus inspiriert sind. Mit kompromissloser Hingabe erkundet die Band Dynamik und Klang, stets auf der Suche nach neuen lyrischen Dimensionen. Jedes einzelne Instrument fügt sich mit nuancierter Präzision in das gemeinsame Klangbild ein, wodurch ausdrucksstarke musikalische Visionen entstehen.

Dieser besondere Abend wird die Werke des Albums, welches 2024 veröffentlicht wird, erklingen lassen.schliessen

Schloss BatzdorfJazz

+ Frühbucherpreis bis 30.06. sichern! Ab 1.7. erhöhen sich die Preise um 5,00 €
+Für Jazzfeudal gibt es auch ein Kombiticket für die Konzerte am 13. & 14. September. Sie zahlen dafür im Vorverkauf bis 30.06. nur 40,00 € / 30,00 € ermäßigt. +

Tickets jetzt kaufen
Bild Johnny Cash Memorial Show presented by The Cashbags
13.09.2025 ~ Sonnabend20:00 Uhr

Johnny Cash Memorial Show presented by The Cashbags

"One Hit at a Time - Best of the Best! Mit neuer Johnny Cash Show und natürlich jeder Menge Boom-Chicka-Boom gehen die Cashbags 2025 wieder auf große Tournee durch Deutschland."Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des "Man in Black", einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit einer Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den Cashbags weiter. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben!

Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so verblüffend nahe kommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben. Neben Robert Tyson brilliert die aus Coburg stammende Sängerin Valeska Kunath als June Carter Cash sowie Stephan Ckoehler, David Seezen und Willie Sieger als das berüchtigte Begleittrio "The Tennessee Three".

Auch die aktuelle vom Coswiger Cash-Spezialisten Stephan Ckoehler mit viel Liebe zum Detail konzipierte Show "ONE HIT AT A TIME" orientiert sich auch in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild an den einschlägigen, weltberühmten Konzerten und liefert originalgetreu alle Klassiker von "I Walk the Line", über "Ring of Fire" und "Jackson" bis hin zu "Hurt" im Rahmen einer mitreißenden zweistündigen Live-Show, angelehnt an die historischen TV-Programme mit Gastbeiträgen vieler Weltstars. Höhepunkte sind dabei u.a. eine Zeitreise zum Rock´n´Roll-Sound der Sun Records-Ära und June Carters charmantes Duett mit Johnny Cashs Gitarrist "Bob Wootton". Die besten Songs der "American Recordings"-Reihe werden in speziellen Akustikteilen zelebriert.

Nach 16 geschäftigen Jahren im Auftrag des "Man in Black" mit unzähligen Tourneen und Shows vor mehr als 500.000 begeisterten Fans in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich, Rumänien und Holland freuen sich die Cashbags, endlich neue Termine für die Saison 2024/25 ankündigen zu können.schliessen

BÖRSE, BallsaalFolk-Rock

35,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Kellerführung mit Weinverkostung
14.09.2025 ~ Sonntag14:00 - 23:00 Uhr

Kellerführung mit Weinverkostung

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des historischen Wasserwerks und erfahren Sie Wissenswertes über die Traubenverarbeitung und Weinherstellung in unserem Weinkeller.
Inklusive Verkostung von 3 ausgewählten Weinen von unserem Gut.

Weingut HenkeWein & mehr

+ Wir bitten um Voranmeldung in der Vinothek oder telefonisch unter 03523/534646 & per Mail: info@weinguthenke.de +

15 EUR
Bild Wir sind ein Traum der Zeiten:<br>ArsMusicaElettrica
14.09.2025 ~ Sonntag19:00 Uhr

Wir sind ein Traum der Zeiten:
ArsMusicaElettrica

Jazzfeudal 2025Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Julla von Landsberg - Gesang
Lars Kutschke, Stefan Maass – Gitarre
Tom Götze – Bass

Normalerweise nähern wir uns der Musik vergangener Epochen über das Studium der historischen Aufführungspraxis. Wir versuchen so ihrer ursprünglichen Form und ihrem Wesen möglichst nahe zu kommen. Nun muss nicht zwangsläufig der Musiker eine Zeitreise antreten, auch Musik kann sich in der Zeit bewegen und dabei möglicherweise in einem Jazzclub auf inspirierte Musiker treffen.

Ein hörbares Ergebnis dieser denkwürdigen Begegnung dieses Programm mit Musik von Heinrich Schütz und einigen seiner begabtesten Schüler.schliessen

Schloss BatzdorfJazz

+ Frühbucherpreis bis 30.06. sichern! Ab 1.7. erhöhen sich die Preise um 5,00 €
+Für Jazzfeudal gibt es auch ein Kombiticket für die Konzerte am 13. & 14. September. Sie zahlen dafür im Vorverkauf bis 30.06. nur 40,00 € / 30,00 € ermäßigt. +

Tickets jetzt kaufen
Bild Die kleine Prinzessin Piccolo
23.09.2025 ~ Dienstag09:00 Uhr

Die kleine Prinzessin Piccolo

DOREMI-KONZERTE FÜR KINDER
Es finden zwei Veranstaltungen statt, um 9.00 Uhr und 10.15 Uhr
Weitere Veranstaltungen am Mi, 24.9./Do, 25.9./Di, 30.9.
ebenfalls jeweils 9.00 und 10.15 Uhr
(Dauer: ca. 30 Minuten)Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Angelika Heyder-Tippelt
Ryoko Taguchi, Klavier

Angelika Hayer-Tippelt wurde in Mittweida geboren und studierte von 1989-1994 an der Musikhochschule in Dresden. Seitdem ist sie als freischaffende Künstlerin solistisch oder in verschiedenen Orchestern im In- und Ausland tätig. Sie unterrichtet Flöte und Piccoloflöte an der Musikhochschule Dresden, am Heinrich-Schütz-Konservatorium und an der Musikschule des Landkreises Meißen.

Ryoko Taguchi studierte in Japan Klavier und wurde mehrfach ausgezeichnet. Sie konzertiert weltweit sowohl solistisch als auch im Ensemble. Ryoko Taguchi ist zudem als Klavierpädagogin tätig und begleitet seit Anfang an die DoReMi-Konzerte für Kinder. Sie lebt in Coswig.

Die Konzerte sollen Kinder im Vor- und Grundschulalter ansprechen.

Für Kinder ab 4 Jahre
Spieldauer ca. 30 Minuten
Einlass: 15 Min. vor Beginn

Die Veranstaltung findet im Kammermusiksaal der Villa Teresa statt.

Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswigschliessen

Villa TeresaKinder / Familie

+ Erwachsene 4,00 Euro / Kinder 2,00 Euro / Erzieher: kostenfrei
+Tickets erhältlich nur im Vorverkaufsbüro der Börse Coswig, Hauptstr. 29, 01640 Coswig +

Bild Wildes Parfüm
26.09.2025 ~ Freitag19:00 Uhr

Wildes Parfüm

Wildes Parfüm – die Leselounge mit Livemusik des Windlustverlags aus Dresden gastiert wieder in der Villa Teresa. Verschiedene Formen der Literatur wechseln sich in kurzen Lesesets ab, stets umrahmt von der Lebendigkeit eines virtuosen Musikers.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Erleben Sie das Haus in leuchtenden Farben und mit der unterhaltsamen Abwechslung von Wortkunst und Musik. Diesmal begrüßen René Seim und Anne Zückert eine Autorin, die sich vor allem dem unterhaltsamen Krimi widmet: Beate Baum, die aus dem Ruhrgebiet stammt, aber auch in Liverpool, Thüringen und NRW lebte und ihre klugen und unterhaltsamen Krimis in Dresden ansiedelt, wo sie mittlerweile lebt. Hier entstand auch ihre erfolgreiche Kirsten-Bertram-Reihe, aus der sie lesen wird. René Seim und Anne Zückert werden darüber hinaus wieder das absurde menschliche Mit- und Gegeneinander mit theatralen Dialogen darstellen.

Musikalisch abgerundet wird die literarische Reise von den filigran schönen Kompositionen des Gitarristen Farid Ben Miles, die von langen Reisen rund um den Globus inspiriert sind. Er begeisterte das Publikum bereits beim ersten Wilden Parfüm in unserer Villa – und so wollen wir es nicht verpassen, uns erneut von den feinen und opulenten Tönen berauschen und forttragen zu lassen.schliessen

Villa TeresaLeselounge mit Livemusik

20,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Allegro Appassionato
28.09.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Allegro Appassionato

Das Cello ist bekannt für seine warmen Klang und die Ähnlichkeit mit der menschlichen Stimme. Bruno Borralhinho, Cellist bei der Dresdner Philharmonie, wird diese Stimme zum Klingen bringen.

Werke von Saint-Saëns, Mendelssohn, Prokofjew und d´AlbertWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Hören Sie zentrale Werke aus der Romantik und Postromantik, selbstverständlich begleitet vom unzertrennlichen Begleiter des Cellos, dem Klavier. Am Steinway-Flügel der Villa Teresa wird Andreas Hecker spielen.

Camille Saint-Saëns, dessen 190. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird, ist hierbei mit seinem Allegro Appassionato, op. 43 vertreten, das auch diesem Rezital den Titel gibt. Diese wahre Delikatesse, vermutlich als Zugabe konzipiert, entstand Anfang der 1870er Jahre, kurz nach der ersten Cellosonate op. 32 und dem Cellokonzert op. 33 und hat, trotz aller Leidenschaft, einen leichteren und freizügigeren Charakter als die vorhergehenden.

Die zweite Cellosonate von Felix Mendelssohn, 1843 in Leipzig komponiert, wurde einem russischen Mäzen polnischer Herkunft gewidmet, dem Graf Wielhorski, selbst ein begeisterter Cellist, der später Auftritte neben Persönlichkeiten wie Clara Schumann oder Franz Liszt vorweisen konnte. Diese Sonate in D-Dur ist ein farbenfrohes und energiegeladenes Werk und in der Tat ein perfektes Beispiel für die musikalische Atmosphäre der Mendelssohn Bartholdys, wo Cello- und Klavierduos (Bruder Paul spielte Cello, Fanny und Felix selbst begleiteten ihn am Klavier) melodische Familienabende erfüllten.

Eugen d´Albert war durch und durch ein Romantiker, nicht nur aufgrund seiner Musik, sondern auch in seinem Privatleben. Er war sechsmal verheiratet, unter anderem mit der venezolanischen Pianistin und Komponistin Teresa Carreño, mit der er zwischen 1891 und 1895 in der Villa Teresa (Coswig) lebte. Der gesungene Charakter der Romanze in Fis-Moll aus dem Jahr 1878 offenbart den kreativen Charme des Komponisten in einem für seine Zeit vollkommen repräsentativen Stil.

Sergei Prokofjews Cellosonate, die 1949 dem legendären Cellisten Rostropowitsch gewidmet wurde, zeichnet sich durch ihre absolut klassische Form aus. Obwohl das Werk einer sehr fortgeschrittenen Phase seines Lebens und seiner Biografie angehört, weist es vorwiegend postromantische Züge auf und enthüllt das ganze Genie eines Komponisten, der trotz schwerer gesundheitlicher Probleme und ständigem politischen Druck bis zu seinem letzten Atemzug - Prokofjew starb im Jahr 1953, am selben Tag wie Josef Stalin - aktiv und kreativ blieb.

Der portugiesische Dirigent und Cellist Bruno Borralhinho ist Künstlerischer Leiter des Ensemble Mediterrain und Mitglied der Dresdner Philharmonie. Seit 2024 ist er außerdem Künstlerischer Leiter des Júlio Cardona International Musikwettbewerbs. Er tritt regelmäßig als Solist mit Orchester oder in Recitals mit Klavier auf.

Andreas Hecker ist Professor für Instrumentalkorrepetition an die Hochschule für Musik Dresden. Er widmet sich neben der Alten Musik vor allem der Kammermusik und spielt hierbei regelmäßig mit Mitgliedern der Staatskapelle und der Dresdner Philharmonie sowie dem Gewandhausorchester Leipzig und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

29,00 EURTickets jetzt kaufen