Alle Veranstaltungen im Überblick

Bild Porträtfotoschau - Retrospektive von Jörg B. SchubertVA Info Eintritt frei
14.06.2025 - 12.09.2025

Porträtfotoschau - Retrospektive von Jörg B. Schubert

130 Aufnahmen der letzten 40 Jahre

Veranstaltungsort: Rathaus CoswigRathaus CoswigVeranstaltungsartAusstellung

Bild Berufs- und Studienorientierungsmesse - BSOMVA Info Eintritt frei
30.08.2025 ~ Sonnabend10:00 - 14:00 Uhr

Berufs- und Studienorientierungsmesse - BSOM

Es ist eine gemeinsame Veranstaltung des Gymnasiums Coswig, der Leonhard-Frank-Oberschule, der Oberschule Kötitz, der Evangelischen Schule Coswig und der Stadtverwaltung Coswig.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Wir haben nach 14 erfolgreichen Jahren das Konzept unserer bisherigen Berufsorientierungsmesse verändert. Neben der Berufsorientierung für die Ausbildung wird jetzt auch die Studienorientierung im Mittelpunkt stehen.
Es werden zahlreiche Unternehmen sowie Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und weitere Bildungsträger vertreten sein.
Einige Aussteller werden Ihre Angebote im Rahmen von Präsentationen vorstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bsom-coswig.deschliessen

Veranstaltungsort: Börse CoswigBörse CoswigVeranstaltungsartMesse / Ausstellung

Bild Esskultur im Mittelalter
30.08.2025 - 16.11.2025

Esskultur im Mittelalter

Esskultur im Mittelalter
Wanderausstellung von Dr. Alice Selinger mit Spielstationen und Entdeckungen rund um ungleiche Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände. Eine Ausstellung für die ganze Familie!
Eröffnung am 29. August 19 UhrWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Im Mittelalter waren die Möglichkeiten der Zubereitung von Speisen sehr unterschiedlich, abhängig vom gesellschaftlichen Stand, regionalem und saisonalem Angebot. In den ärmeren Haushalten gab es meist nur eine offene Feuerstelle. Die Menschen kochten vor allem einfache Gerichte wie Suppen, Eintöpfe oder Grützen. In den großen Küchen des Adels und in Klöstern existierten bessere Ausstattungen mit Öfen sowie Back- und Bratutensilien, mit denen vielerlei Gerichte zubereitet werden konnten.
Der Speiseplan des Mittelalters hielt so manche Überraschung bereit, die wir uns heute nicht so recht vorstellen können. So kamen auch Eichhörnchen, Biber und Schildkröten in den Kochtopf.

Die Wanderausstellung der Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger gibt einen Einblick in die Esskultur des Mittelalters und erzählt von ungleichen Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände, aber auch von schwierigen Bedingungen in Hungersnöten und den Veränderungen der Speisekarte durch Fastenzeiten.

Die Ausstellung bietet wieder interessante Spielstationen und ein Rätselheft, bei denen große und kleine Gäste von unserem Cosimir begleitet werden. Bei einem zweitägigen Schnitzkurs können Kinder ab 8 Jahren (und Erwachsene) ihren eigenen Löffel schnitzen und zum Genuss einer mittelalterlichen Suppe ausprobieren!
Außerdem gibt es eine Kooperation mit dem Interkulturellen Garten Coswig e.V., der in die Kräuterkunde einlädt mit zwei Veranstaltungen und einem Entdeckungspfad.

Wir wünschen allen viel Spaß beim Entdecken der Ausstellung!
__________________________________________________________________
Karrasburg Museum Coswig
Karrasstraße 4
01640 Coswig

Öffnungszeiten:
Di und Do 12 bis 18 Uhr
Sa und So 14 bis 18 Uhr
(Geschlossen an den Feiertagen 3. und 31. Oktober)
Eintrittspreise: Erwachsene: 2,00 EUR | Ermäßigte: 1,50 EUR | Familienkarte: 5,00 EUR | Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

Bildnachweis: Pieter Bruegel der Ältere: "Die Bauernhochzeit", Öl auf Eichenholz, um 1568, 114 × 164 cm, Kunsthistorisches Museum Wien (Ausschnitt)schliessen

Veranstaltungsort: Museum KarrasburgMuseum KarrasburgVeranstaltungsartAusstellung

ab 1,50 EUR
Bild 8. Schlosskonzert:<br>Klaus Paier & Asja ValcicVA Info Restkarten
30.08.2025 ~ Sonnabend16:00 Uhr

8. Schlosskonzert:
Klaus Paier & Asja Valcic

VISION FOR TWO

Werke von Joseph Haydn, Maurice Ravel und Peter Iljitsch TschaikowskyWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Klaus Paier, Akkordeon & Bandoneon
Asja Valcic, Violocello

Der österreichische Akkordeonist und Bandoneon-Spieler Klaus Paier und die kroatische Cellistin Asja Valcic bilden seit 2009 ein außergewöhnliches Duo, das Jazz, Tango und klassische Musik auf innovative Weise vereint. Ihre Zusammenarbeit begann mit dem Album "À Deux" und führte zu weiteren Veröffentlichungen. Paier ist bekannt für seine Virtuosität und rhythmische Vielfalt, während Valcic, Absolventin der Musikakademie Zagreb und des Tschaikowsky-Konservatoriums in Moskau, das Cello mit expressiver Tiefe spielt. Gemeinsam schaffen sie einen intensiven musikalischen Dialog. Der Spiegel beschreibt ihre Musik als "atemberaubend", und der Guardian lobt ihr "packendes Zusammenspiel". Ihre innovativen Arrangements machen sie zu einem der spannendsten Duos der Musikwelt.

Schloss Lauterbach ist ein im Kern barockes Herrenhaus und entstand um 1700 für die Familie von Kirchbach. 1735 kaufte Leopold von Palm Schloss und Rittergut. 1729 in den Reichsfreiherrenstand erhoben, war Palm besonders durch seine Dienste für das Wiener Kaiserhaus zu Vermögen und Ansehen gelangt. Im prächtig ausgestalteten Gartensaal ließ Palm dann auch die Staatsportrats Maria Theresias und Franz von Habsburg-Lothringens anbringen. Die jetzige Fassade des Schlosses entstand 1895, als auch dieses Schloss bei Umbauten mit neuzeitlichem Komfort versehen wurde. 1945 wurde Schloss Lauterbach geplündert, später als Lehrlingswohnheim und Schule genutzt. Jetzt sanieren ein Förderverein und die Gemeinde Ebersbach das Schloss samt Parkanlage.schliessen

Veranstaltungsort: Schloss LauterbachSchloss LauterbachVeranstaltungsartKonzertMusik an den Höfen

39,50 EURTickets jetzt kaufen
Bild Kräuter entdecken und genießen - Führung mit kleinem ImbissVA Info Eintritt frei
06.09.2025 ~ Sonnabend14:00 - 15:30 Uhr

Kräuter entdecken und genießen - Führung mit kleinem Imbiss

In Kooperation mit der Ausstellung "Esskultur im Mittelalter" in der Karrasburg bietet der Interkulturelle Garten Coswig e. V. einen Entdeckungs-Kräuterpfad sowie zwei Termine "Kräuter entdecken und genießen" an - ohne Anmeldung, Spenden willkommen.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Im Rahmen der Wanderausstellung "Esskultur im Mittelalter" von Dr. Alice Selinger in der Karrasburg Museum Coswig

Für interessierte kleine und große Besucher, die noch mehr über mittelalterliche Kräuter und deren Verwendung erfahren wollen, ist der Interkulturelle Garten Coswig e.V. der perfekte Ort, um tiefer in die Kräuterkunde einzutauchen - und drauf loszuschnuppern!
an zwei Terminen laden die Mitglieder des Vereins zur Führung und einem kleinen Imbiss ein:
Sa 6. September 14 Uhr
Di 9. September 16 Uhr
--> ohne Anmeldung, kostenfrei, Spenden willkommen
--> Ort: Interkultureller Garten , Jaspisstraße 42, 01640 Coswig

Außerdem gibt es einen Kräuterpfad mit einem kleinen Rätselblatt zu entdecken. Das Karrasburg-Maskottchen Cosimir führt zu den Öffnungszeiten durch die Beete des Gartenvereins. Fragt bitte vor Ort nach!
--> https://www.interkulturellergarten-coswig.com/
--> geöffnet (März bis Oktober):
Di 7:00- 12:00 Uhr | Mi 7:00- 12:00 Uhr und 16:00- 18:00 Uhr | Do 7:00 - 12:00 Uhr | Fr 7:00 - 12:00 Uhr| Sa 9:00 - 12:00 Uhrschliessen

Veranstaltungsort: Museum KarrasburgMuseum KarrasburgVeranstaltungsartSonstiges

Bild ABBA Unforgettable - Die ultimative Tribute-Show für alle ABBA-Fans!
06.09.2025 ~ Sonnabend20:00 Uhr

ABBA Unforgettable - Die ultimative Tribute-Show für alle ABBA-Fans!

Lassen Sie sich von ABBA-Unforgettable verzaubern und erleben Sie die Musik von ABBA wie nie zuvor. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie dabei, wenn die Tribute-Show die Bühne rockt und die unvergesslichen Hits von ABBA zum Leben erwecktWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Die Musik von ABBA ist zeitlos und hat Generationen von Musikliebhabern begeistert. Mit ihren eingängigen Melodien, den mitreißenden Beats und den unvergesslichen Texten haben sie Musikgeschichte geschrieben. Und jetzt gibt es die Möglichkeit, diese unvergesslichen Hits live zu erleben - mit ABBA Unforgettable, der ultimativen Tribute-Show für alle ABBA-Fans!
ABBA Unforgettable ist eine professionelle Tribute-Show, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Musik von ABBA so authentisch wie möglich zu präsentieren. Mit viel Leidenschaft und Hingabe bringen sie die unverwechselbaren Klänge von Hits wie "Dancing Queen", "Mamma Mia" und "Waterloo" auf die Bühne und lassen die Magie von ABBA wieder aufleben.
Doch ABBA Unforgettable ist mehr als nur eine Cover-Show. Sie sind eine Hommage an die einzigartige Band, die ABBA war. Mit originalgetreuen Kostümen, einer mitreißenden Bühnenshow und einer beeindruckenden Performance schaffen sie es, das Publikum in eine andere Zeit zu versetzen und die Energie und den Spirit von ABBA wieder aufleben zulassen.
Egal ob eingefleischter ABBA-Fan oder neugieriger Musikliebhaber - ABBA Unforgettable begeistert mit ihrer mitreißenden Performance und bringt das Publikum zum Tanzen, Mitsingen und Mitklatschen. Sie nehmen die Zuschauer mit auf eine musikalische Reise durch die größten Hits von ABBA und sorgen für eine unvergessliche Live-Erfahrung.schliessen

Veranstaltungsort: BÖRSE, BallsaalBÖRSE, BallsaalVeranstaltungsartPopkonzert

37,54 EURTickets jetzt kaufen
Bild Abschluss der Schlosskonzerte:<br>Nelly Sturm & Sebastian Knebel
07.09.2025 ~ Sonntag17:00 Uhr

Abschluss der Schlosskonzerte:
Nelly Sturm & Sebastian Knebel

INVENTUS - VOM SUCHEN & FINDEN, VERGESSEN & ERINNERN

Werke von Matthew Locke, Henry Purcell, Christoph Schaffrath und Georg Philipp TelemannWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Nelly Sturm, Blockflöten & Fagott
Sebastian Knebel, Cembalo

Jeder Schaffensprozess ist mit einer Suche verbunden. Das in der Kunst und insbesondere in der Musik Geschaffene ist etwas Neues, aber auf geheimnisvolle Weise auch etwas Gefundenes, etwas Erinnertes – etwas, das uns anspricht und in Resonanz versetzt. Der lateinische Begriff Inventus nimmt diesen Weg des Entdeckens auf. Nelly Sturm und Sebastian Knebel spielen dabei immer wieder in verschiedenen Formationen miteinander. Die Pirnaerin Nelly Sturm studierte in Leipzig, Basel, Mailand und Berlin Blockflöte und historische Fagotte und lebt heute in der Schweiz. Den gebürtigen Berliner Sebastian Knebel führte sein Kirchenmusikstudium nach Weimar und Dresden, wo er bei Ludger Rémy zudem eine Ausbildung für historische Tasteninstrumente erhielt und seitdem als freischaffender Cembalist tätig ist.

Schloss Scharfenberg ist eine der ältesten Burganlagen Sachsens und liegt auf einem malerischen Hügel über dem Ortsteil Scharfenberg bei Meißen. Die erste urkundliche Erwähnung datiert aus dem Jahr 1227. Seit 1403 wird Scharfenberg als Besitz einer der führenden sächsischen Adelsfamilien, derer von Miltitz genannt. Im ersten Viertel des 19. Jh. wurde Scharfenberg für kurze Zeit ein blühendes Zentrum der deutschen Romantik. Der sogenannte "Scharfenberger Kreis" um Novalis, Hoffmann und Körner weilte hier. Seine wildromantische Lage inspirierte zahlreiche Maler, darunter Ferdinand Oehme und Caspar David Friedrich. Nach der Enteignung 1945 fiel Schloss Scharfenberg in einen langen Dornröschenschlaf. Seit 1997 befindet es sich in Privatbesetz und wurde liebevoll zu einem Schlosshotel umgebaut.schliessen

Veranstaltungsort: Schloss ScharfenbergSchloss ScharfenbergVeranstaltungsartKonzertMusik an den Höfen

39,50 EURTickets jetzt kaufen