Alle Veranstaltungen im Überblick

VA Info Eintritt frei
16.10.2024 - 31.01.2025

Entlang der Elbe

Acht Künstler, eine Region
Unzählige Perspektivenweiterlesen
zu sehen zu den Öffnungszeiten des Bürgerbürosschliessen

Rathaus CoswigAusstellung

29.11.2024 - 18.05.2025

Alles fährt!

Fahrende Spielzeuge - Sonderausstellung

Museum KarrasburgAusstellung

ab 1,50 EUR
VA Info Eintritt frei
05.12.2024 - 31.01.2025

Glühweinbude und Imbiss

Stand am Lovosicer Platzweiterlesen
Öffnungszeiten Dezember
Montag, Dienstag, Donnerstag 11.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch, Freitag 11.00 - 19.00 Uhr
Samstag 12.00 - 19.00 Uhr
Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Januar
Montag, Dienstag, Donnerstag 11.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch, Freitag 11.00 - 19.00 Uhr
Samstag 12.00 - 16.00 Uhr
Sonntag 14.00 - 18.00 Uhr

Aktionen
Mittwoch: Glühwein (Kaffee) Klatsch - Glühwein alle Sorten nur 3,00 € (ab 15 Uhr)
Freitag: Wochenend-Hüttengaudi - Gebirgshüttentee und Hot Aperol je nur 3,00 € (ab 16 Uhr)
Sonntag: Sonntagsleckerlie - warmer Apfelstrudel-Likör nur 2,50 €schliessen

Coswig StadtzentrumCoswiger AdventCoswig im Advent

25.01.2025 ~ Sonnabend17:00 Uhr

Orgelkonzert: Pavel Hrubeš (Lovosice/Prag)

Bearbeitungen von Motiven aus:
Bedřich Smetana: Mein Vaterland
Antonín Dvořák: Largo aus der 9. Symphonie
Leoš Janáček : Mährische Volkspoesie in LIedern
César Franck: Prélude (Ave Maris Stella)
Camille Saint-Saëns: Prélude u. a.weiterlesen
Erstmalig in Coswig: Pavel Hrubeš aus unserer Partnerstadt wird die große romantische Jehmlich-Orgel in der neuen Kirche in all ihren Klangfacetten erstrahlen lassen. Seine Werkbearbeitungen teleportieren im Handumdrehen ein ganzes Symphonieorchester auf die Orgelempore! Neben Bearbeitungen von Werken tschechischer Komponisten erklingen auch französische, deutsche sowie eigene Kompositionen von Pavel Hrubeš.schliessen

Peter-Pauls-KircheKirchenmusik

+ Karten zu 15 Euro (erm. 10 Euro) an der Abendkasse +

15 EUR
26.01.2025 ~ Sonntag15:00 Uhr

Das Entscheidende entsteht nebenbei

Zum Auftakt des neuen Veranstaltungsjahres in der Villa Teresa freuen wir uns, den Schauspieler Ahmad Mesgarha und Olga Nowikowa am Klavier begrüßen zu können! Sein neues Buch gestattet einen Blick hinter die Kulissen des Theaters und seines Lebens.weiterlesen
Briefe, Songs, Gedichte, unveröffentlichte Texte, Tagebuchnotizen, Briefausschnitte, Epigramme – nebenbei entstanden zwischen Kaffeemaschine und Straßenbahn, auf Gehwegen und Abwegen immer nachdenklich und immer zum Heulen komisch.
Ahmad Mesgarha ist Schauspieler am Staatsschauspiel Dresden. Seine Bühnenpräsenz ist außergewöhnlich, denn er spielt nicht nur seine Rollen, sondern verkörpert sie in ihrer ganzen Komplexität. Im Jahr 2004 erhielt er den Erich-Ponto-Preis für außergewöhnliche schauspielerische Leistungen. Sein erstes Buch "Was willst Du denn auf Island" erschien 2017 im Dresdner zwiebook Verlag.

Ahmad Mesgarha, Lesung
Olga Nowikowa, Klavierschliessen

Villa TeresaLiteratur & Musik

29,00 EURTickets jetzt kaufen
01.02.2025 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Zwischen Schatten und Licht - Klaviertrios

Anlässlich des 150. Geburtstages von Maurice Ravel und des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch erleben Sie in diesem Konzert zwei Meisterwerke der Kammermusikliteratur von Ravel und Schostakowitsch.weiterlesen
Roger Morelló Ros, Violonello
Veronique de Raedemaeker, Violine
Lorenzo Soules, Klavier

Ein junges Instrumentalensemble aus Köln wird Maurice Ravels Klaviertrio in a-Moll und Dmitri Schostakowitschs Klaviertrio Nr. 2 in e-Moll, Op. 67. meisterhaft interpretieren. Veronique de Raedemaeker (Belgien), Roger Morelló Ros (Spanien) und Lorenzo Soules (Frankreich) sind drei internationale Solisten, die sich an der Kölner Musikhochschule kennenlernten. Alle drei haben bedeutende internationale Auszeichnungen gewonnen und eine beeindruckende Solistenkarriere aufgebaut. Ihr vereintes Talent und ihre Erfahrung bilden die Grundlage für ein Trio, das Virtuosität, Emotion und eine außergewöhnliche musikalische Verbundenheit verkörpert.

Beide Klaviertrios erkunden auf unterschiedliche Weise das Spannungsfeld zwischen Dunkelheit und Licht, wobei sie tiefgründige emotionale und stilistische Kontraste darstellen. So unterschiedlich sie auch scheinen, verbinden sie sich zu einem kraftvollen Dialog über Leben, Tod, Hoffnung und Verzweiflung. Durch die Gegenüberstellung von Ravels schillernder Klangwelt und Schostakowitschs düsterem Ausdruck entsteht ein fesselndes Konzerterlebnis, das die Zuhörer in eine emotionale Reise zwischen Licht und Schatten mitnimmt.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

29,00 EURTickets jetzt kaufen
02.02.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Hans Fallada: Portrait meiner Kinder

Carwitz, ein kleines Dorf im Mecklenburgischen - hier lebte Hans Fallada mit seiner Frau Suse und den Kindern. Von ihnen und dem Alltag auf dem Land erzählt die Konzert-Lesung mit Hilmar Eichhorn und Frank Fröhlich.weiterlesen
Falladas glücklichste Zeit: Carwitz, ein kleines Dorf im Mecklenburgischen. Hier lebte Hans Fallada mit seiner Frau Suse und den Kindern Uli, Mücke und Achim. Von ihnen erzählt er, und vom Alltag auf dem Land, vom Hund Brumbusch, von Kühen, Pferden, Bienen, von Nachbarn, Haus- und Hofgehilfen, von den häuslichen Pflichten, den Sorgen und Nöten. Auch von denen des Schriftstellers. "Ruhe, jetzt wird gearbeitet!" heißt es dann, im ganzen Haus kehrt Stille ein und Hans Fallada zieht leise die Tür zu seinem Arbeitszimmer zu. In diesen Carwitzer Jahren besaß Hans Fallada eine umfangreiche Sammlung an Schellackplatten. Ganz im Stil dieser Zeit beinhaltete sie einen Mix von aktuellen Schlagern, Volksliedern und Klassik. Mehrere davon arrangierte Fröhlich für diese Konzert-Lesung.

Hilmar Eichhorn, Lesung
Frank Fröhlich, Gitarreschliessen

Villa TeresaMusik & Literatur

27,00 EURTickets jetzt kaufen