Alle Veranstaltungen im Überblick

Bild Dauerausstellung entdecken
26.05.2025 - 29.06.2025

Dauerausstellung entdecken

Karrasburg Museum Coswig
Die neu konzipierte Dauerausstellung mit den Räumen im Erdgeschoss "Archäologische Funde in Coswig” sowie "Die Ritter Karras und die Alte Kirche” und zwei Räumen im Obergeschoss freuen sich über Ihren Besuch.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Karrasburg Museum Coswig
bis 29. Juni 2025
Die neu konzipierte Dauerausstellung mit den Räumen im Erdgeschoss "Archäologische Funde in Coswig” sowie "Die Ritter Karras und die Alte Kirche” und zwei Räumen im Obergeschoss zu den "Dörfern Coswigs” und "Persönlichkeiten und Institutionen” sind bereits fertiggestellt und freuen sich auf Ihren Besuch!
Eine der schönsten noch erhaltenen sächsischen Dorfkirchen befindet sich in Coswig. Spannende Exponate belegen die nunmehr über 500-jährige Historie der "Alten Kirche".
Für Groß und Klein: Unser kleines Maskottchen das Flattergespenst Cosimir begleitet vor allem die jungen Besucher an Stationen mit Exponaten zum Entdecken, Ausprobieren, Forschen, Rätseln, Spielen und Verweilen.schliessen

Museum KarrasburgAusstellung

ab 1,50 EUR
Bild Porträtfotoschau - Retrospektive von Jörg B. SchubertVA Info Eintritt frei
14.06.2025 - 12.09.2025

Porträtfotoschau - Retrospektive von Jörg B. Schubert

130 Aufnahmen der letzten 40 Jahre

Rathaus CoswigAusstellung

Bild Bürgerakademie Coswig
19.06.2025 ~ Donnerstag15:00 Uhr

Bürgerakademie Coswig

Wie funktioniert Radio – ist Radio noch ein Medium der Zukunft?
Angelika PörschWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Die Gründerin des "SecondRadio", Leipzig, informiert zur Arbeit sowie den Vor- und Nachteilen eines "Analogmediums".
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im Landkreis Meißenschliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalVortrag

+ Semesterticket gilt. +

5 EUR
Bild Öffentliches Wandelkonzert zum Abschluss des OrgelseminarsVA Info Eintritt frei
21.06.2025 ~ Sonnabend17:45 Uhr

Öffentliches Wandelkonzert zum Abschluss des Orgelseminars

21.06.2025, 17:00 Uhr Start in der Alten Kirche
ca. 17:45 Genusspause in der neuen Peter-Pauls-Kirche
18:15 Uhr, Peter-Pauls-Kirche
Es spielen verschiedene Organisten

Alte Kirche CoswigKirchenmusik

Bild Rockhaus I.L.D. – Akustik - Tour - 2025
22.06.2025 ~ Sonntag19:00 Uhr

Rockhaus I.L.D. – Akustik - Tour - 2025

2024 spielte Rockhaus das erste Mal eine Akustisch-Tour. 10 Shows, fast alle ausverkauft, minutenlanger Applaus nach jedem Titel, Standing Ovations.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Das alles traf die Band unerwartet und voll ins Herz. Der Wunsch nach einer Wiederholung und einem Album wurden laut und so hat die Band beschlossen, noch dieses Jahr ins Studio zu gehen und alle Songs aufzunehmen, die auf der Tour gespielt wurden.
So kommt Rockhaus 2025 akustisch wieder zurück auf die Bühne mit CD und Doppel-Vinyl im Gepäck. Freut euch auf das komplette Album I.L.D, sowie Songs aus den Alben davor und danach und diesmal könnt ihr das Konzert sogar mit nach Hause nehmen.schliessen

Gellertberg NiederauRockkonzert

39,90 EURTickets jetzt kaufen
Bild 1. Donnerstagsdisko für jedes Alter
26.06.2025 ~ Donnerstag18:00 - 22:00 Uhr

1. Donnerstagsdisko für jedes Alter

Disko–Abend für Jung und Alt mit Musik der 80er Jahre und DJ Bert

Handwerkerhof SörnewitzTanz & Party

+ Karten in der Bäckerei Kralacek +

Bild Hochzeitstag!
29.06.2025 ~ Sonntag18:00 Uhr

Hochzeitstag!

Was für ein Paar! Wir feiern den Hochzeitstag der beiden berühmtesten Bewohner der Villa Teresa - Teresa Carreño und Eugen d’Albert. Anlässlich ihres 132. Hochzeitstages erklingen ihre Streichquartette, und es werden Hintergründe beleuchtet.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Freies Ensemble Dresden:
Florian Mayer, Violine | Yeeun Choi, Violine
Joanna Szumiel, Viola | Daniel Thiele, Cello

Teresa Carreño galt zu ihrer Zeit als bedeutendste Pianistin der Gegenwart und wurde als "Kaiserin des Pianos" gefeiert. Eugen d’ Albert besaß die "Zauberhände eines Begnadeten", auch er galt als bedeutendster Pianist seiner Zeit. Beide wuchsen in kosmopolitischem Umfeld auf und beherrschten mehrere Sprachen. Teresa war Schülerin von Anton Rubinstein in Wien, Eugene erhielt bei Franz Liszt in Weimar Klavierunterricht. Sie feierten als Solisten auf den großen Bühnen Europas überwältigende Erfolge und waren zudem als Komponisten geschätzt. Unglaublich, dass beide ein Paar waren! Noch weniger glaubhaft erscheint es, dass sie eine Zeit lang in dem kleinen Dorf Coswig, fernab der Kulturstadt Dresden, lebten. Das klingt spannend, und dem wollen wir uns widmen:

Anlässlich ihres 132. Hochzeitstages erklingen Streichquartette aus der Feder beider Künstler, und es werden Hintergründe zu ihren Lebensumständen beleuchtet. Die Musikerinnen und Musiker des Freien Ensembles Dresden sind mit den Kammermusikwerken von Teresa Carreño und Eugen d’ Albert vertraut und geben Ihnen die Möglichkeit, am originalen Ort einem musikalischen Dialog zwei prägender Musikerpersönlichkeiten aus dem Ende des 19. Jhd. zu lauschen und Hintergrundinformationen zu ihrem Leben in der Villa Teresa zu erfahren.schliessen

Villa TeresaKammerkonzert

29,00 EURTickets jetzt kaufen