Alle Veranstaltungen im Überblick

Bild Sonderausstellung Die Schlümpfe sind da!
29.11.2025 - 08.03.2026

Sonderausstellung "Die Schlümpfe sind da!"

In dieser blauen Welt wird es kunterbunt! Willkommen in der Schlumpfenwelt der Sammlerin Stephanie Steiner!Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Schlumpfig vielfältig wird es mit Papa Schlumpf, Schlaubi-Schlumpf, Schlumpfine und all den anderen kleinen blauen Gestalten in der Karrasburg! Wir haben die besten und schlumpfigsten Stücke der Privatsammlung von Stephanie Steiner ausgewählt, um einen wimmelig lebendigen Einblick in das Dorf tief mitten im Wald zu geben. In dieser detailreichen Figurenwelt ist für jeden etwas dabei! "Sagt mal, wo kommt ihr denn her?" Neben zahlreichen Stücken der Sammlung wird die Welt des Zeichners Peyo und seines kleinen Imperiums der liebenswerten blauen Kobolde mit vielen Infos umfangreich vorgestellt und lässt hoffentlich keine Fragen von älteren und jungen Schlumpffans offen!schliessen

Veranstaltungsort: Museum KarrasburgMuseum KarrasburgVeranstaltungsartAusstellung

ab 1,50 EUR
Bild Klangfarbenspiele
01.02.2026 ~ Sonntag16:00 Uhr

Klangfarbenspiele

Duo Mélange:
Almut Unger, Flöte
Thomas Laukel, Marimba

Werke von Bach, Piazzolla, Kopetzki u. a.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Das Leipziger Duo Mélange begeistert in der einzigartigen Kombination von Flöte und Marimba seit über 25 Jahren seine Zuhörer im In- und Ausland. Es ist deutschlandweit das erste Ensemble dieser Art. Die verschiedenen Flöten verschmelzen mit den Tönen der xylophonartigen Marimba zu einem selten zu hörenden, außergewöhnlichen Klangerlebnis. Das Repertoire des Ensembles ist größtenteils extra für die besondere Besetzung arrangiert und bildet eine vielfarbige Mixtur aus den verschiedensten Musikstilen und Epochen.

Almut Unger wurde in Leipzig geboren und absolvierte ein künstlerisches Studium im Hauptfach Querflöte an den Musikhochschulen in Weimar, Budapest und Leipzig.

Thomas Laukel wuchs in Kassel auf und studierte klassisches Schlagwerk in Hannover, Berlin sowie in der Orchesterakademie der Staatskapelle Berlin.

Beide waren bei verschiedenen Konzertreihen und Festivals zu Gast, zum Beispiel beim Deutschen Mozartfest und dem Festival Mitte Europa. Ihre Musik ist auf zahlreichen Tonträgern und Video- sowie Audioaufnahmen dokumentiert. Daneben sind sie auch als Solisten in verschiedenen Kammermusik-Ensembles und Orchestern zu erleben, zum Beispiel im Gewandhausorchester Leipzig und im MDR-Sinfonieorchester.schliessen

Veranstaltungsort: Villa TeresaVilla TeresaVeranstaltungsartKammerkonzert

29,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Wladimir Kaminer - Das geheime Leben der Deutschen
01.02.2026 ~ Sonntag18:00 Uhr

Wladimir Kaminer - "Das geheime Leben der Deutschen"

Geschichten, die uns die Augen öffnen für die unbekannten Seiten unserer Heimat.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Wenn Deutsche das Besondere und Exotische suchen, dann reisen sie in ferne Länder. Dabei müssten sie nur über den Zaun schauen, nur um die Ecke biegen, und schon würden sie die unglaublichsten Entdeckungen machen. Denn mitten in Deutschland findet man flüssiges Gold, kann sich in seltsame Tänze einreihen oder einer Krönung beiwohnen. Es ist erstaunlich, welch geheime Welt ans Licht kommt, wenn man sich den Deutschen mit so liebevoller Geduld und freundlicher Neugier nähert, wie Wladimir Kaminer es tut. Und weil er dazu noch einen besonderen Sinn für Humor hat, beobachtet er ebenso viel Erheiterndes wie Erstaunliches. Seine Geschichten über das geheime Leben der Deutschen öffnen die Augen für gänzlich unbekannte Seiten von Land und Leuten.schliessen

Veranstaltungsort: BÖRSE, BallsaalBÖRSE, BallsaalVeranstaltungsartLesung

32,35 EURTickets jetzt kaufen
Bild Liebe und andere Probleme
06.02.2026 ~ Freitag19:00 Uhr

Liebe und andere Probleme

Klabarett:
Franziska Till, Gesang
Gero Neuroth, KlavierWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Mit Charme, Witz und Leichtigkeit beleuchtet das Duo die Höhen und Tiefen von Paarbeziehungen. Das Repertoire umfasst eine Vielzahl bekannter Lieder, u. a. von Bodo Wartke, Christiane Weber, Max Raabe, Anna Mateur, Suchtpotential und Annett Louisan. Mit feinem Humor und einem Augenzwinkern lädt der Abend zum Schmunzeln und Wiedererkennen ein. Das Programm bietet zwar keine Lösung für alle Beziehungsprobleme, aber es regt definitiv und musikalisch abwechslungsreich zum Genießen und Nachdenken an – unterhaltsam, kurzweilig und pointiert. Franziska Till ist Sängerin der Band Soul Cycle und als Puppenspielerin auf der Bühne aktiv. Gero Neuroth ist Pianist und Songwriter der Band Bugs in Paradise. Beide verbindet eine stilistische Vielseitigkeit, authentisches Auftreten und eine unbändige Spielfreude.schliessen

Veranstaltungsort: Villa TeresaVilla TeresaVeranstaltungsartKabarett

20,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Voyage Exotique
07.02.2026 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Voyage Exotique

Christoph Croisé, Violoncello
Annette Jakovcic, Violoncello

Werke von Boccherini, Saint-Saëns, Paganini, Elizondo u.a.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Voller Intensität und ganz unmittelbar begegnen sich in diesem besonderen Konzertprogramm zwei Celli im musikalischen Zwiegespräch. Sie inspirieren sich, und sie fordern sich gegenseitig heraus. Annette Jakovčić und Christoph Croisé verbindet nicht nur ein brillantes Zusammenspiel, sondern auch Virtuosität und poetische Tiefe. Die beiden herausragenden Cellisten begeben sich auf eine faszinierende Reise – von der eleganten Klarheit Boccherinis bis hin zur südamerikanischen Leidenschaft Elizondos.

Christoph Croisé, vom Tagesspiegel als "Cellist mit feinnervigem Habitus und warmer Timbrierung" gelobt, debütierte mit 17 Jahren in der Carnegie Hall und konzertierte u. a. in Tonhalle Zürich, der Wigmore Hall London und Philharmonie Berlin. Er arbeitete mit internationalen Spitzenorchestern zusammen und ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe. Croisé ist Gründer der Niederlenzer Musiktage.

Annette Jakovčić, Cellistin in dritter Generation, konzertiert als Solistin, Kammermusikerin und Orchestermusikerin weltweit. Sie spielte u. a. mit Midori Goto, Pavel Vernikov und Clemens Hagen, gewann zahlreiche Wettbewerbe und war Akademistin bei den Wiener Philharmonikern. Sie spielt auf einem Cello von Giacomo Gavelli aus Perugia (1740).schliessen

Veranstaltungsort: Villa TeresaVilla TeresaVeranstaltungsartKammerkonzert

29,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Was treibt mich nur?
08.02.2026 ~ Sonntag16:00 Uhr

Was treibt mich nur?

Angelika Mann liest aus ihrer AutobiographieWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Angelika Mann, von Freunden und Fans liebevoll "die Lütte" genannt, schaut zurück auf ein bewegtes Leben – inzwischen sind es mehr als 50 Jahre auf der Bühne! In ihrem langen Künstlerdasein hat sie viel erlebt und kann auch viel darüber erzählen. Im Buch spricht sie offen über Berufliches und Privates, gewährt dem Leser etliche Einblicke in ihre wechselvolle Biografie, die auch viele Bezüge zur deutschen Geschichte aufweist. Sie erzählt von ihren "wilden" Jahren, von ihrer Zeit mit Stars wie Reinhard Lakomy, Manfred Krug, Nina Hagen oder Uschi Brüning. Von der Ausreise nach Westberlin und von ihrem Bühnencomeback. Angelika Mann gilt als Prototyp der Berliner Sängerin und Bühnenkünstlerin. Klein an Gestalt, jedoch mit kaum zu zügelnder Berliner Schnauze, voluminöser Stimme und herausragender Bühnenpräsenz unterhält sie ihr Publikum als eine ganz "Große".

In ihrem Buch offenbart Angelika Mann ihre schier unerschöpfliche Kraft und ansteckende Lebensfreude, berichtet aber auch, mit welchen Widrigkeiten sie zu kämpfen hatte. Die Autobiografie ist benannt nach ihrem Liedtitel von 1981 "Was treibt mich nur, immer wieder zu singen".schliessen

Veranstaltungsort: Villa TeresaVilla TeresaVeranstaltungsartLesung

33,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Weiberfasching
13.02.2026 ~ Freitag20:10 Uhr

Weiberfasching

Der CKC im A.B.B.A.-Fieber - die Party nur für FrauenWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Zum Weiberfasching heißt es Glitzer und Disco pur - die Bühne gehört den Dancing Queens! Die größten ABBA-Hits zum Mitsingen und Abtanzen!

Die schrille Faschingsnacht im Stil der 70er! Ob als Dancing Queen oder Super Trouper - schmeiß dich in dein Glitzer-Outfit und feiere mit uns den wildesten Weiberfasching aller Zeiten!schliessen

Veranstaltungsort: BÖRSE, BallsaalBÖRSE, BallsaalVeranstaltungsartFasching

+ inkl. 1 Glas Sekt +

16,90 EURTickets jetzt kaufen
Bild Oboe – Stimme der Seele
14.02.2026 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Oboe – Stimme der Seele

Céline Moinet, Oboe
Streichquartett

Werke von Besozzi, Richter, Leclair u.a.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Lassen Sie sich verzaubern von einem abwechslungsreichen Dialog zwischen Oboe und Streichquartett. Mal sensibel und flüsternd, mal strahlend und virtuos, zeigt die Königin der Holzbläser ihre ganze Bandbreite – als lyrische Stimme, verspielte Protagonistin und funkelndes Klangjuwel. Solistin dieses Konzertes ist die mehrfach preisgekrönte Oboistin Céline Moinet. Ein Streichquartett aus Studierenden der Hochschule für Musik Dresden begleitet sie.

Céline Moinet ist seit 2008 Solo-Oboistin bei der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Sie gilt als eine der besten Oboistinnen ihrer Generation und ist daher sehr gefragt als Solistin, Kammermusikerin und Rezitalistin. Ihr Musikstudium absolvierte sie am Conservatoire National Supérieur de Paris bei David Walter und Maurice Bourgue. Céline Moinet spielte in namhaften Orchestern und tourte durch Europa, Asien und Lateinamerika. Sie konzertierte in den prestigeträchtigsten Konzertsälen der Welt, darunter im Festspielhaus Salzburg, im Wiener Konzerthaus und im Gewandhaus Leipzig und ist regelmäßig zu Gast bei Festivals von internationaler Bedeutung.schliessen

Veranstaltungsort: Villa TeresaVilla TeresaVeranstaltungsartKammerkonzert

33,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild KinderfaschingVA Info Nur noch Tageskasse
16.02.2026 ~ Montag15:00 - 18:00 Uhr

Kinderfasching

Bunte Kostüme - lustige Spiele - große Pfannkuchenpolonaise!Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Am Rosenmontag steigt die große Party der kleinsten Karnevalisten. Hier wird gelacht, getanzt und gefeiert. Die Spaßmacher des CKC freuen sich auf einen bunten Nachmittag mit allen Kindern!schliessen

Veranstaltungsort: BÖRSE, BallsaalBÖRSE, BallsaalVeranstaltungsartFasching

+ Nur Tageskasse: Kinder 4,00€, Erwachsene 6,00€ +

Bild Senioren-Schwofen - Tanztee für Junggebliebene
17.02.2026 ~ Dienstag15:30 Uhr

"Senioren-Schwofen" - Tanztee für Junggebliebene

Einmal im Monat findet das beliebte "Senioren-Schwofen" in der Börse Coswig statt.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Für nur 12,50 Euro (Tageskasse 15,00 Euro) inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können dabei alle junggebliebenen Seniorinnen und Senioren zum Tanzen und geselligem Beisammensein in das Kulturhaus kommen. Die Tiger-Diskothek aus Meißen wird ab 15.30 Uhr den Wünschen der Gäste nachkommen und viele bekannte Hits aus alten Zeiten auflegen.schliessen

Veranstaltungsort: Börse CoswigBörse CoswigVeranstaltungsartMusik & Tanz

12,50 EURTickets jetzt kaufen
Bild Mondnächte–<br>eine Reise in die Romantik
21.02.2026 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Mondnächte–
eine Reise in die Romantik

Thomas Stecher, Lesung
Michael Fuchs, KlavierWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Poesie und Musik im Zwiegespräch – Thomas Stecher und Michael Fuchs verweben in diesem Programm Erzählungen, Märchen und Gedichte von Eichendorff bis Novalis. Mit Kompositionen und Arrangements von Michael Fuchs begeben sie sich auf Spuren der deutschen Romantik, die bis in die Gegenwart reichen.

Thomas Stecher studierte an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" und wurde danach ans Staatsschauspiel Dresden engagiert. Hier spielte er u.a. Don Karlos, Raskolnikow, den Prinzen von Homburg, Harold in "Harold und Maude" sowie Mordret in der Uraufführung von Christoph Heins "Die Ritter der Tafelrunde". 1995 bis 1999 folgte Thomas Stecher einem Ruf ans Berliner Ensemble. Seitdem arbeitet er als freischaffender Schauspieler mit Tätigkeitsschwerpunkt in Dresden. Er arbeitet für Film und Fernsehen und war außerdem für die Regie in über 25 Theaterproduktionen verantwortlich.

Michael Fuchs studierte an der Hochschule für Musik in Dresden bei Günter Hörig Klavier und Komposition bei Rainer Lischka. Er arbeitete mit vielen renommierten Schauspielern zusammen, u.a. über 35 Jahre mit Friedrich Wilhelm Junge. Als Pianist trat er mit Orchestern auf und komponierte über 300 Lieder, 50 Trickfilmmusiken und über 100 Orchesterarrangements. Er gastierte an vielen Theatern und leitete Musicalaufführungen.schliessen

Veranstaltungsort: Villa TeresaVilla TeresaVeranstaltungsartMusik & Literatur

29,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Fasching mit dem CKC - Auskehr
21.02.2026 ~ Sonnabend19:10 - 23:00 Uhr

Fasching mit dem CKC - Auskehr

Mega - Party zum Finale der Faschingszeit!Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Die Party, die keine Wünsche offenlässt. Jede Menge Spaß und coole Hits zum Abtanzen!schliessen

Veranstaltungsort: BÖRSE, BallsaalBÖRSE, BallsaalVeranstaltungsartFasching

17,90 EURTickets jetzt kaufen
Bild Klang der Erinnerung
22.02.2026 ~ Sonntag16:00 Uhr

Klang der Erinnerung

Charlotte Thiele, Violine
Andrei Banciu, Klavier
Zoltàn Màcsai , Horn

Ausgangspunkt dieses Konzerts ist Johannes Brahms’ Horntrio Es-Dur op. 40 – ein Werk, das in der Trauer über den Tod seiner Mutter entstand.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Es führt zugleich hinein in einen Prozess der inneren Wandlung. Brahms wählte die besondere Besetzung mit Horn, Violine und Klavier, um Erinnerungen, Trost und Naturverbundenheit in Klang zu fassen. Die vier Sätze zeichnen einen Weg von Schmerz und Abschied hin zu neuer Klarheit. Musik wird so zum Ausdruck eines persönlichen Erinnerns. Auch die anderen Werke spiegeln entscheidende Wendepunkte im Leben ihrer Komponistinnen und Komponisten. Jedes Werk erzählt von Erfahrungen, die in musikalischer Form zu klingender Erinnerung werden. Charlotte Thiele, schon oft zu Gast bei uns, ist diesmal mit zwei langjährigen musikalischen Partnern zu erleben. Mit dem Pianisten Andrei Banciu verbindet sie eine enge kammermusikalische Zusammenarbeit, den Hornisten Zoltán Mácsai lernte sie während ihrer Tätigkeit als Akademistin und Konzertmeisterin in der Dresdner Staatskapelle kennen. Gemeinsam widmen sie sich erstmals einem Repertoire für Horntrio und verbinden individuelle Expertise mit kammermusikalischer Leidenschaft.

Charlotte Thiele, 2000 in Dresden geboren, zählt zu den vielversprechendsten Geigerinnen ihrer Generation. Als Solistin trat sie u. a. mit dem MDR-Sinfonieorchester und der Dresdner Philharmonie auf, mit der sie 2025 das Brahms-Doppelkonzert im Kulturpalast aufführt. Ihre Konzerttätigkeit führte sie in renommierte Säle wie die Elbphilharmonie und die Berliner Philharmonie. Eine besondere Leidenschaft gilt der Kammermusik, u. a. mit ihrem Bruder Friedrich Thiele. Sie war Artist-in-Residence beim IMPULS-Festival und ist Konzertmeisterin der Giuseppe-Sinopoli-Akademie. Ihr Studium führt sie an der HfM Weimar bei Friedemann Eichhorn fort. Sie spielt eine Violine von 1775 (Leihgabe Dr. Peter Hauber).

Andrei Banciu, geboren 1985 in Timișoara, studierte Klavier in Berlin bei Klaus Hellwig und Fabio Bidini sowie Liedgestaltung bei Wolfram Rieger. Als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter gastierte er in renommierten Sälen wie dem Concertgebouw Amsterdam, der St. Martin-in-the-Fields London und dem Rumänischen Athenäum. Er gewann zahlreiche Wettbewerbe, u. a. den Kissinger KlavierOlymp und den Premio Trio di Trieste. Seit 2010 ist er Pianist des Jacques-Thibaud-Ensembles. Er unterrichtete an den Musikhochschulen in Leipzig, Weimar und Berlin, wo er derzeit an der HfM "Hanns Eisler" tätig ist. Rundfunkaufnahmen entstanden u. a. für BR, DLF, Radio France und Radio 4.

Zoltàn Màcsai , 1985 in Berettyóújfalu (Ungarn) geboren, studierte Horn in Budapest und Berlin. Er ist Preisträger internationaler Wettbewerbe wie dem Prager Frühling und war Solist u. a. mit der Staatskapelle Dresden, dem Mozarteumorchester Salzburg und der NDR Radiophilharmonie. Auftritte führten ihn zu Festivals wie den Salzburger Festspielen und der Mozartwoche. Als Solohornist spielte er mit renommierten Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gewandhausorchester Leipzig und den Münchner Philharmonikern. Nach Jahren beim Mozarteumorchester Salzburg ist er seit 2016 Solohornist der Sächsischen Staatskapelle Dresden.schliessen

Veranstaltungsort: Villa TeresaVilla TeresaVeranstaltungsartKammerkonzert

29,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Christian Henze & Peter Imhof on Tour - „Friss oder stirb“
28.02.2026 ~ Sonnabend20:00 Uhr

Christian Henze & Peter Imhof on Tour - „Friss oder stirb“

Futter für die LachmuskelnWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Sternekoch Christian Henze und TV-Moderator Peter Imhof haben in den vergangenen 15 Jahren hunderte Kochshows im Fernsehen beinahe verletzungsfrei überstanden.

Wenn atemberaubende Kochkunst und zwei linke Hände mit Wortwitz aufeinanderprallen, haben alle Beteiligten nachher Bauchschmerzen. Meistens vom lachen und nicht vom Essen.

Wer gerne kocht und lacht sollte sich diesen Termin fett im Kalender markieren. Ein Abend voller Leckerbissen, Musik und viel Humor.schliessen

Veranstaltungsort: BÖRSE, BallsaalBÖRSE, BallsaalVeranstaltungsartKochshow

29,90 EURTickets jetzt kaufen