Was für ein Paar! Wir feiern den Hochzeitstag der beiden berühmtesten Bewohner der Villa Teresa - Teresa Carreño und Eugen d’ Albert. Anlässlich ihres 132. Hochzeitstages erklingen ihre Streichquartette, und es werden Hintergründe beleuchtet.
weiterlesenFreies Ensemble Dresden:
Florian Mayer, Violine | Yeeun Choi, Violine
Joanna Szumiel, Viola | Daniel Thiele, Cello
Teresa Carreño galt zu ihrer Zeit als bedeutendste Pianistin der Gegenwart und wurde als "Kaiserin des Pianos" gefeiert. Eugen d’ Albert besaß die "Zauberhände eines Begnadeten", auch er galt als bedeutendster Pianist seiner Zeit. Beide wuchsen in kosmopolitischem Umfeld auf und beherrschten mehrere Sprachen. Teresa war Schülerin von Anton Rubinstein in Wien, Eugene erhielt bei Franz Liszt in Weimar Klavierunterricht. Sie feierten als Solisten auf den großen Bühnen Europas überwältigende Erfolge und waren zudem als Komponisten geschätzt. Unglaublich, dass beide ein Paar waren! Noch weniger glaubhaft erscheint es, dass sie eine Zeit lang in dem kleinen Dorf Coswig, fernab der Kulturstadt Dresden, lebten. Das klingt spannend, und dem wollen wir uns widmen:
Anlässlich ihres 132. Hochzeitstages erklingen Streichquartette aus der Feder beider Künstler, und es werden Hintergründe zu ihren Lebensumständen beleuchtet. Die Musikerinnen und Musiker des Freien Ensembles Dresden sind mit den Kammermusikwerken von Teresa Carreño und Eugen d’ Albert vertraut und geben Ihnen die Möglichkeit, am originalen Ort einem musikalischen Dialog zwei prägender Musikerpersönlichkeiten aus dem Ende des 19. Jhd. zu lauschen und Hintergrundinformationen zu ihrem Leben in der Villa Teresa zu erfahren.
schliessen