Alle Veranstaltungen im Überblick

Bild Esskultur im Mittelalter
30.08.2025 - 16.11.2025

Esskultur im Mittelalter

Esskultur im Mittelalter
Wanderausstellung von Dr. Alice Selinger mit Spielstationen und Entdeckungen rund um ungleiche Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände. Eine Ausstellung für die ganze Familie!
Eröffnung am 29. August 19 UhrWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Im Mittelalter waren die Möglichkeiten der Zubereitung von Speisen sehr unterschiedlich, abhängig vom gesellschaftlichen Stand, regionalem und saisonalem Angebot. In den ärmeren Haushalten gab es meist nur eine offene Feuerstelle. Die Menschen kochten vor allem einfache Gerichte wie Suppen, Eintöpfe oder Grützen. In den großen Küchen des Adels und in Klöstern existierten bessere Ausstattungen mit Öfen sowie Back- und Bratutensilien, mit denen vielerlei Gerichte zubereitet werden konnten.
Der Speiseplan des Mittelalters hielt so manche Überraschung bereit, die wir uns heute nicht so recht vorstellen können. So kamen auch Eichhörnchen, Biber und Schildkröten in den Kochtopf.

Die Wanderausstellung der Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger gibt einen Einblick in die Esskultur des Mittelalters und erzählt von ungleichen Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände, aber auch von schwierigen Bedingungen in Hungersnöten und den Veränderungen der Speisekarte durch Fastenzeiten.

Die Ausstellung bietet wieder interessante Spielstationen und ein Rätselheft, bei denen große und kleine Gäste von unserem Cosimir begleitet werden. Bei einem zweitägigen Schnitzkurs können Kinder ab 8 Jahren (und Erwachsene) ihren eigenen Löffel schnitzen und zum Genuss einer mittelalterlichen Suppe ausprobieren!
Außerdem gibt es eine Kooperation mit dem Interkulturellen Garten Coswig e.V., der in die Kräuterkunde einlädt mit zwei Veranstaltungen und einem Entdeckungspfad.

Wir wünschen allen viel Spaß beim Entdecken der Ausstellung!
__________________________________________________________________
Karrasburg Museum Coswig
Karrasstraße 4
01640 Coswig

Öffnungszeiten:
Di und Do 12 bis 18 Uhr
Sa und So 14 bis 18 Uhr
(Geschlossen an den Feiertagen 3. und 31. Oktober)
Eintrittspreise: Erwachsene: 2,00 EUR | Ermäßigte: 1,50 EUR | Familienkarte: 5,00 EUR | Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

Bildnachweis: Pieter Bruegel der Ältere: "Die Bauernhochzeit", Öl auf Eichenholz, um 1568, 114 × 164 cm, Kunsthistorisches Museum Wien (Ausschnitt)schliessen

Veranstaltungsort: Museum KarrasburgMuseum KarrasburgVeranstaltungsartAusstellung

ab 1,50 EUR
Bild Crossing Paths:<br>Antoine Spranger Ensemble (D/Frankreich)
13.09.2025 ~ Sonnabend19:00 Uhr

Crossing Paths:
Antoine Spranger Ensemble (D/Frankreich)

Jazzfeudal 2025

In diesem Jahr steht mit Frankreich ein Gastland im Mittelpunkt des Jazzfestes. Wir freuen uns deshalb, das deutsch-französische Antoine Spranger Ensemble begrüßen zu können!Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Ludovic Ernault, Saxophon | Antoine Spranger, Piano
Matis Regnault, Bass | Tobias Frohnhöfer, Drums

Das Quartett um den deutsch-französischen Pianisten Antoine Spranger erschafft durch tiefsinnige Kompositionen und ein sensibles Zusammenspiel vielschichtige Klangwelten. In einem feinen Geflecht aus unverkennbaren Melodien und intensivem Interplay entfalten sich musikalische Erzählungen, die unter Anderem von Modern Jazz, Romantik und Expressionismus inspiriert sind. Mit kompromissloser Hingabe erkundet die Band Dynamik und Klang, stets auf der Suche nach neuen lyrischen Dimensionen. Jedes einzelne Instrument fügt sich mit nuancierter Präzision in das gemeinsame Klangbild ein, wodurch ausdrucksstarke musikalische Visionen entstehen.

Dieser besondere Abend wird die Werke des Albums, welches 2024 veröffentlicht wird, erklingen lassen.schliessen

Veranstaltungsort: Schloss BatzdorfSchloss BatzdorfVeranstaltungsartJazz

+ Für Jazzfeudal gibt es auch ein Kombiticket für die Konzerte am 13. & 14. September. Sie zahlen dafür im Vorverkauf nur 45,00 € / 35,00 € ermäßigt. +

Tickets jetzt kaufen
Bild Johnny Cash Memorial Show presented by The Cashbags
13.09.2025 ~ Sonnabend20:00 Uhr

Johnny Cash Memorial Show presented by The Cashbags

"One Hit at a Time - Best of the Best! Mit neuer Johnny Cash Show und natürlich jeder Menge Boom-Chicka-Boom gehen die Cashbags 2025 wieder auf große Tournee durch Deutschland."Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Es ist unglaublich, aber wahr: Johnny Cash ist wieder da! Die Legende des "Man in Black", einem der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts und mit weltweit einer Milliarde verkauften Alben einem der meistverkauften Künstler aller Zeiten, lebt in den Cashbags weiter. Nichts wird hier 1:1 kopiert und trotzdem ist alles echt, live und wie damals. Fans dieser Musik und dieser Epoche müssen das erlebt haben!

Die Rolle des Johnny Cash wird von dem gebürtigen US-Amerikaner Robert Tyson verkörpert, der seinem Vorbild stimmlich und äußerlich so verblüffend nahe kommt, dass man glaubt, das Original vor sich zu haben. Neben Robert Tyson brilliert die aus Coburg stammende Sängerin Valeska Kunath als June Carter Cash sowie Stephan Ckoehler, David Seezen und Willie Sieger als das berüchtigte Begleittrio "The Tennessee Three".

Auch die aktuelle vom Coswiger Cash-Spezialisten Stephan Ckoehler mit viel Liebe zum Detail konzipierte Show "ONE HIT AT A TIME" orientiert sich auch in Klang, Erscheinungs- und Bühnenbild an den einschlägigen, weltberühmten Konzerten und liefert originalgetreu alle Klassiker von "I Walk the Line", über "Ring of Fire" und "Jackson" bis hin zu "Hurt" im Rahmen einer mitreißenden zweistündigen Live-Show, angelehnt an die historischen TV-Programme mit Gastbeiträgen vieler Weltstars. Höhepunkte sind dabei u.a. eine Zeitreise zum Rock´n´Roll-Sound der Sun Records-Ära und June Carters charmantes Duett mit Johnny Cashs Gitarrist "Bob Wootton". Die besten Songs der "American Recordings"-Reihe werden in speziellen Akustikteilen zelebriert.

Nach 16 geschäftigen Jahren im Auftrag des "Man in Black" mit unzähligen Tourneen und Shows vor mehr als 500.000 begeisterten Fans in Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien, Italien, Schweiz, Frankreich, Rumänien und Holland freuen sich die Cashbags, endlich neue Termine für die Saison 2024/25 ankündigen zu können.schliessen

Veranstaltungsort: BÖRSE, BallsaalBÖRSE, BallsaalVeranstaltungsartFolk-Rock

35,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Kellerführung mit Weinverkostung
14.09.2025 ~ Sonntag14:00 - 23:00 Uhr

Kellerführung mit Weinverkostung

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des historischen Wasserwerks und erfahren Sie Wissenswertes über die Traubenverarbeitung und Weinherstellung in unserem Weinkeller.
Inklusive Verkostung von 3 ausgewählten Weinen von unserem Gut.

Veranstaltungsort: Weingut HenkeWeingut HenkeVeranstaltungsartWein & mehr

+ Wir bitten um Voranmeldung in der Vinothek oder telefonisch unter 03523/534646 & per Mail: info@weinguthenke.de +

15 EUR
Bild Wir sind ein Traum der Zeiten:<br>ArsMusicaElettrica
14.09.2025 ~ Sonntag19:00 Uhr

Wir sind ein Traum der Zeiten:
ArsMusicaElettrica

Jazzfeudal 2025Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Julla von Landsberg, Gesang
Lars Kutschke, Stefan Maass, Gitarre
Tom Götze, Bass

Normalerweise nähern wir uns der Musik vergangener Epochen über das Studium der historischen Aufführungspraxis. Wir versuchen so ihrer ursprünglichen Form und ihrem Wesen möglichst nahe zu kommen. Nun muss nicht zwangsläufig der Musiker eine Zeitreise antreten, auch Musik kann sich in der Zeit bewegen und dabei möglicherweise in einem Jazzclub auf inspirierte Musiker treffen.

Ein hörbares Ergebnis dieser denkwürdigen Begegnung dieses Programm mit Musik von Heinrich Schütz und einigen seiner begabtesten Schüler.schliessen

Veranstaltungsort: Schloss BatzdorfSchloss BatzdorfVeranstaltungsartJazz

+ Für Jazzfeudal gibt es auch ein Kombiticket für die Konzerte am 13. & 14. September. Sie zahlen dafür im Vorverkauf nur 45,00 € / 35,00 € ermäßigt. +

Tickets jetzt kaufen
Bild Des Teufels Heizer - auf der blutigen Spur des Nazi-Falschgeldes
17.09.2025 ~ Mittwoch18:30 Uhr

Des Teufels Heizer - auf der blutigen Spur des Nazi-Falschgeldes

Kriminalroman von und mit Stephan Hähnel - inspiriert von einer wahren Geschichte Meisterhaft konzipiert, lebendig erzählt.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Als der eigensinnige Kommissar Horst Kräuming 1976 zum LKA in Westberlin versetzt wird, ahnt er nicht, dass er geradewegs in den kompliziertesten Fall seiner Karriere hineinstolpert. Der angesehene Arzt Dr. Heinrich Sellmann wird auf brutale Weise hingerichtet. Im Mund des Toten findet man gefälschte britische Pfundnoten aus dem Zweiten Weltkrieg. Als Kräuming erfährt,
dass das Opfer der SS angehörte, folgt er der Spur der Vergangenheit. Mithilfe der Historikerin Dr. Andrea Grabes versucht er, das Rätsel um die "Blüten" zu lüften und weitere Morde zu verhindern. Widerständen von Altnazis und Behörden zum Trotz enthüllt Kommissar Kräuming nach und nach eine packende Geschichte von Mord, Intrigen und nie gesühnter Schuld.schliessen

Veranstaltungsort: Stadtbibliothek CoswigStadtbibliothek CoswigVeranstaltungsartLesung

+ Erwachsene 10,00€ / Ermäßigt 8,00€

Unter Vorlage des Bibliotheksausweises sind ermäßigte Tickets für 8,00€ in der Stadtbibliothek Coswig, Karrasstr. 2, 01640 Coswig erhältlich. +

10,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild Fest der Vielfalt mit mittelalterlichen SpielenVA Info Eintritt frei
20.09.2025 ~ Sonnabend15:00 - 18:00 Uhr

Fest der Vielfalt mit mittelalterlichen Spielen

Zum "Fest der Vielfält" lädt die Karrasburg zu kostenlosen Eintritt in die Ausstellungen ein. Die Sonderausstellung "Esskultur im Mittelalter" erweitern wir um das Angebot von mittelalterlichen Spielen für Groß und Klein!Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
20. September 15 bis 18 Uhr
"Fest der Vielfalt" mit mittelalterlichen Spielen*
kostenfreier Eintritt in die Karrasburg

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

*Achtung: Leider hat sich bei den Flyern und Plakaten ein Fehler eingeschlichen - die Löffelschnitzerei findet in den Herbstferien statt!schliessen

Veranstaltungsort: Museum KarrasburgMuseum KarrasburgVeranstaltungsartKinder / Familie