Alle Veranstaltungen im Überblick

Bild Esskultur im Mittelalter
30.08.2025 - 16.11.2025

Esskultur im Mittelalter

Esskultur im Mittelalter
Wanderausstellung von Dr. Alice Selinger mit Spielstationen und Entdeckungen rund um ungleiche Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände. Eine Ausstellung für die ganze Familie!
Eröffnung am 29. August 19 UhrWeitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Im Mittelalter waren die Möglichkeiten der Zubereitung von Speisen sehr unterschiedlich, abhängig vom gesellschaftlichen Stand, regionalem und saisonalem Angebot. In den ärmeren Haushalten gab es meist nur eine offene Feuerstelle. Die Menschen kochten vor allem einfache Gerichte wie Suppen, Eintöpfe oder Grützen. In den großen Küchen des Adels und in Klöstern existierten bessere Ausstattungen mit Öfen sowie Back- und Bratutensilien, mit denen vielerlei Gerichte zubereitet werden konnten.
Der Speiseplan des Mittelalters hielt so manche Überraschung bereit, die wir uns heute nicht so recht vorstellen können. So kamen auch Eichhörnchen, Biber und Schildkröten in den Kochtopf.

Die Wanderausstellung der Kunsthistorikerin Dr. Alice Selinger gibt einen Einblick in die Esskultur des Mittelalters und erzählt von ungleichen Ess- und Trinkgewohnheiten der verschiedenen Stände, aber auch von schwierigen Bedingungen in Hungersnöten und den Veränderungen der Speisekarte durch Fastenzeiten.

Die Ausstellung bietet wieder interessante Spielstationen und ein Rätselheft, bei denen große und kleine Gäste von unserem Cosimir begleitet werden. Bei einem zweitägigen Schnitzkurs können Kinder ab 8 Jahren (und Erwachsene) ihren eigenen Löffel schnitzen und zum Genuss einer mittelalterlichen Suppe ausprobieren!
Außerdem gibt es eine Kooperation mit dem Interkulturellen Garten Coswig e.V., der in die Kräuterkunde einlädt mit zwei Veranstaltungen und einem Entdeckungspfad.

Wir wünschen allen viel Spaß beim Entdecken der Ausstellung!
__________________________________________________________________
Karrasburg Museum Coswig
Karrasstraße 4
01640 Coswig

Öffnungszeiten:
Di und Do 12 bis 18 Uhr
Sa und So 14 bis 18 Uhr
(Geschlossen an den Feiertagen 3. und 31. Oktober)
Eintrittspreise: Erwachsene: 2,00 EUR | Ermäßigte: 1,50 EUR | Familienkarte: 5,00 EUR | Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

Bildnachweis: Pieter Bruegel der Ältere: "Die Bauernhochzeit", Öl auf Eichenholz, um 1568, 114 × 164 cm, Kunsthistorisches Museum Wien (Ausschnitt)schliessen

Veranstaltungsort: Museum KarrasburgMuseum KarrasburgVeranstaltungsartAusstellung

ab 1,50 EUR
Bild Tiergedichte und -geschichtenVA Info Restkarten
19.10.2025 ~ Sonntag16:00 Uhr

Tiergedichte und -geschichten

Christian Steyer entführt uns mit Tiergeschichten in fremde Welten, die aber auch unser ziemlich verrücktes menschliches Miteinander widerspiegeln. Wenn das tierische Personal die Bühne betritt, reichen Witz, Ironie und Wunderbares einander die Hand!Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Zum einen hören wir die von ihm neu erzählten Legenden der Ureinwohner vom Amazonas – zum anderen Kurioses aus der Feder von Peter Hacks, dem bedeutenden deutschen Dramatiker und Dichter. Was Nashorn, Bär, Schnecke, Igel, Holzwurm, Rotschwanz, Tausendfuß und andere betreiben, ist durchaus nicht an den Haaren herbeigezogen. Nichts ist unmöglich, wenn mit Mut und Fantasie die gewohnten Wege verlassen werden. Und keine Frage – was für die Tiere gilt, ist in der Menschenwelt nicht anders!

Als Schauspieler machte sich Christian Steyer in einer Vielzahl von Kino- und Fernsehfilmen einen Namen. Populär wurde er schon Anfang der 70er Jahre durch seine Rollen in Die Legende von Paul und Paula oder Für die Liebe noch zu mager. Als Sprecher feiert Steyer seinen bisher größten Erfolg in der MDR-Kult-Serie Elefant, Tiger & Co., dem Original der vielfach kopierten Zoo-Doku-Serie mit Millionen von Zuschauern.schliessen

Veranstaltungsort: Villa TeresaVilla TeresaVeranstaltungsartLiteratur & Musik

33,00 EURTickets jetzt kaufen
Bild “Feuer und Wasser in der spätmittelalterlichen Küche und ihrem Umfeld” Lesung mit Robert Schmidt
23.10.2025 ~ Donnerstag19:00 - 20:15 Uhr

“Feuer und Wasser in der spätmittelalterlichen Küche und ihrem Umfeld” Lesung mit Robert Schmidt

Die Gäste der Lesung erwartet eine Zeitreise ins Mittelalter, die vielen scheinbar feststehenden Wahrheiten ein völlig anderes Bild entgegensetzt.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Die Lesung durch Robert Schmidt begleitet in eine Zeitreise ins Mittelalter, die vielen scheinbar feststehenden Wahrheiten ein völlig anderes Bild entgegensetzt – das angeblich so finstere Mittelalter war bunt und farbenfroh und steckte voller Kreativität im täglichen Leben. Reisen Sie mit in die Küche des Mittelalters!

Do 23. Oktober 19 Uhr "Feuer und Wasser in der spätmittelalterlichen Küche und ihrem Umfeld”
Lesung mit Robert Schmidt
5 EUR inkl. Museumseintrittschliessen

Veranstaltungsort: Museum KarrasburgMuseum KarrasburgVeranstaltungsartLesung

ab 5,00 EUR
Bild Ach! Ein Abend über die LiebeVA Info Ausverkauft
24.10.2025 ~ Freitag19:00 Uhr

Ach! Ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenberg - Musiker, Schauspieler und das Publikum ziehen durch die Gärten, Höfe, Salons und den Keller des farbenfroh erleuchteten Schlosses, um sich dem Thema Liebe philosophisch, spielerisch und musikalisch zu nähern.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Das nunmehr dritte Programm des "Herbststurms auf Schloss Scharfenberg" ist eine Hommage an die Liebe und ein ganz besonderes Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort. Es steht unter dem Titel "Ach! Ein Abend über die Liebe":

Ach, die Liebe ist vielgestaltig wie sonst nichts, sie durchdringt alle Poren der Welt, überall hinterlässt sie ihre Spuren. Wer kann sie fassen? Sie taucht in unendlich vielen Formen auf, wandelt das Leben in allen möglichen Temperaturen. Scheiterndes Leben, glückendes Leben, selbst noch das mittelmäßige Leben braucht einen Hauch Liebe.

Ach, ist Liebe nicht das, wovor wir am stärksten erstaunen?
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei", heißt es in der Bibel. Mit dem Bau einer zerbrechlichen Brücke über den Abgrund zwischen zwei Einsamkeiten, tritt die Erfahrung in die Welt, was es bedeutet zu zweit und nicht allein zu sein.

Ach, die Liebe ist auch Ursprung von heftigen existentiellen Krisen. Sie verursacht Gewalt und Schmerz, ist die Ursache für Sucht, Mord und Totschlag. Sie quält, erniedrigt und erschüttert. Sie ist das Trauma der Verlassenen, die, gerade weil sie die höchsten Hoffnungen in sie steckten, am tiefsten fallen.

Ach, jeder Mensch ist ein von der Liebe Verletzter, unendlich bedürftig und doch nie unendlich befriedigt.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan, Cordula Hanns,Karolina Petrova,Thomas Förster, Paul Hoorn, Eckart Poser, Leila Greifenhahn und der Chor "Blauklang"

Regie: Thomas Förster
Musikalische Leitung: Paul Hoorn

Hinweise:
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet, wird wetterfeste Kleidung empfohlen.
Ab einer Stunde werden vor, während und nach der Veranstaltung am Kamin Getränke und warme Speisen angeboten.

Eine Kooperation mit dem Kulturkreis Schloss Scharfenberg e.V., veranstaltet von der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH.schliessen

Veranstaltungsort: Schloss ScharfenbergSchloss ScharfenbergVeranstaltungsartLiteratur & Musik

Bild Mord in der St. Pauli Haifischbar
24.10.2025 ~ Freitag19:30 Uhr

"Mord in der St. Pauli Haifischbar"

Der sagenhafte neue Comedy Krimi, vom "Theater IK`s” ist eine Mord´s Comedy-Komödie mit viel Hamburger Hafenluft, wahrer Liebe und einer spannende Symbiose von Theater und Rockmusik gespielt von den Original Rocklegenden " The Rattles".Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Hamburg St. Pauli im Jahre 1965 - In der Haifischbar wird gesungen, getanzt, geschunkelt und gefeiert, mit vielen eigenen Titeln wie "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins” und auch "Die Männer sind alles Verbrecher” !
Man findet in dieser Kneipe Rosenverkäuferinnen, leichte Mädchen, schwere Jungs und die Hamburger Originale "Onkel Hugo" und "Tante Hermine". "Onkel Hugo" hat als "pfiffiger Hamburger" zur Feier des Tages und zur Begeisterung der anwesenden Gäste die Hamburger Band "The Rattles" in die Haifischbar gelockt. "The Rattles" sorgen natürlich dafür, dass die Stimmung in der Haifischbar den berühmten "Siedepunkt" erreicht!! Die interessante Historie dieser Band wird dabei selbstverständlich nicht zu kurz kommen!!
Mitten in dem turbulenten Treiben wird der Zuhälter "Danzinger" erdrosselt!! War es seine Freundin " Moni"??? Oder steckt etwa "Onkel Hugo" dahinter?? Und wieso schaut die Rosenverkäuferin so unschuldig?? "The Rattles" waren es auf jeden Fall nicht......., sie sorgen mit ihren "heißen Rhythmen" weiterhin für Stimmung!! Gott sei Dank kommt " Wachtmeister Lothar" von der Hamburger Davidwache zur rechten Zeit in die Haifischbar !!schliessen

Veranstaltungsort: BÖRSE, BallsaalBÖRSE, BallsaalVeranstaltungsartComedy

ab 46,90 EURTickets jetzt kaufen
Bild Ach! Ein Abend über die LiebeVA Info Ausverkauft
25.10.2025 ~ Sonnabend19:00 Uhr

Ach! Ein Abend über die Liebe

Herbststurm auf Schloss Scharfenberg - Musiker, Schauspieler und das Publikum ziehen durch die Gärten, Höfe, Salons und den Keller des farbenfroh erleuchteten Schlosses, um sich dem Thema Liebe philosophisch, spielerisch und musikalisch zu nähern.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Das nunmehr dritte Programm des "Herbststurms auf Schloss Scharfenberg" ist eine Hommage an die Liebe und ein ganz besonderes Erlebnis an einem außergewöhnlichen Ort. Es steht unter dem Titel "Ach! Ein Abend über die Liebe":

Ach, die Liebe ist vielgestaltig wie sonst nichts, sie durchdringt alle Poren der Welt, überall hinterlässt sie ihre Spuren. Wer kann sie fassen? Sie taucht in unendlich vielen Formen auf, wandelt das Leben in allen möglichen Temperaturen. Scheiterndes Leben, glückendes Leben, selbst noch das mittelmäßige Leben braucht einen Hauch Liebe.

Ach, ist Liebe nicht das, wovor wir am stärksten erstaunen?
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei", heißt es in der Bibel. Mit dem Bau einer zerbrechlichen Brücke über den Abgrund zwischen zwei Einsamkeiten, tritt die Erfahrung in die Welt, was es bedeutet zu zweit und nicht allein zu sein.

Ach, die Liebe ist auch Ursprung von heftigen existentiellen Krisen. Sie verursacht Gewalt und Schmerz, ist die Ursache für Sucht, Mord und Totschlag. Sie quält, erniedrigt und erschüttert. Sie ist das Trauma der Verlassenen, die, gerade weil sie die höchsten Hoffnungen in sie steckten, am tiefsten fallen.

Ach, jeder Mensch ist ein von der Liebe Verletzter, unendlich bedürftig und doch nie unendlich befriedigt.

Es spielen und musizieren:
Moritz Stephan, Cordula Hanns,Karolina Petrova,Thomas Förster, Paul Hoorn, Eckart Poser, Leila Greifenhahn und der Chor "Blauklang"

Regie: Thomas Förster
Musikalische Leitung: Paul Hoorn

Hinweise:
Da ein Teil des Abends im Freien stattfindet, wird wetterfeste Kleidung empfohlen.
Ab einer Stunde werden vor, während und nach der Veranstaltung am Kamin Getränke und warme Speisen angeboten.

Eine Kooperation mit dem Kulturkreis Schloss Scharfenberg e.V., veranstaltet von der Kulturbetriebsgesellschaft Meißner Land mbH.schliessen

Veranstaltungsort: Schloss ScharfenbergSchloss ScharfenbergVeranstaltungsartLiteratur & Musik

Bild Gregor Meyle & Band Unplugged-Tour 2025
25.10.2025 ~ Sonnabend20:00 Uhr

Gregor Meyle & Band Unplugged-Tour 2025

Träume kommen und gehen und bleiben, wie Wellen auf dem Meer. Manchmal werden sie Wirklichkeit, nur daran zu glauben fällt oft schwer." Kaum eine Textzeile beschreibt den Werdegang von Singer Songwriter Gregor Meyle besser als diese Worte.Weitere Informationen zur Veranstaltungweiterlesen
Viele kennen Gregor Meyle aus zahlreichen TV-Formaten wie "Sing meinen Song – das Tauschkonzert, "Meylensteine" und aktuell "Your Songs" für das sogar Showgrößen wie Robbie Williams anreisten, um zwischen Meyle und Jeanette Biedermann auf der ARDCouch Platz zu nehmen. Die TV-Zuschauer lieben den Songpoeten mit Hut, Brille und Gitarre.

Aber wer noch keine Gregor-Meyle-Konzert erlebt hat, sollte das 2025 schleunigst nachholen. Denn eine Unplugged Tour von Meyle ist stets ein Live-Event der Sonderklasse. Ein äußerst vielfältiger Künstler, dessen farbenfrohes Wesen ihm auf "Individualität" wahrlich ins Gesicht gezeichnet ist.

Gemeinsam mit seiner Champions-League-Band steht er über zwei Stunden auf der Bühne, präsentiert große Emotionen und ein Cross-Over aus zahlreichen Musikstilen. Neben seinen Hits wie "Keine ist wie du" hat er jedes Jahr neue Songs mit ihm Gepäck. 2025 werden das vor allem Titel aus seinem Album "INDIVIDUALITÄT" sein, in dem er von der Balance singt, die ein reisender Musiker zwischen Tourneen, Songwriting und Zeit für die Familie finden muss und möchte.

Herausforderungen, die das Leben als Familienmensch und Vater mit sich bringen, die aber auch die Würze des Lebens ausmachen. Und in bester Songpoeten-Manier erzählt er natürlich auch wieder viele Geschichten: unverkennbar und authentisch – einfach echt Gregor Meyle.schliessen

Veranstaltungsort: BÖRSE, BallsaalBÖRSE, BallsaalVeranstaltungsartGitarrenrock

ab 48,55 EURTickets jetzt kaufen