27.04.2023 - 02.07.2023

Aus einer Hand

Porzellan-Glas-Malerei von Sabine Hagedorn

Museum KarrasburgAusstellung

ab 1,50 EUR
04.06.2023 ~ Sonntag11:00 Uhr

Böhmische Blasmusik mit Doubravanka aus Teplice

Biergarten BoselblickBlasmusik

04.06.2023 ~ Sonntag18:00 Uhr

Konzert für Klaviertrio: Trio Libermé

Anthea Kreston, Violine
Jason Duckles, Violoncello
Frank-Immo Zichner, Klavier

Programm:
Johannes Brahms: Trio H-Dur op. 8, Trio c-Moll op. 101, Trio C-Dur op. 87weiterlesen
Die Musiker trafen sich 2018 auf Schloss Libermé in Belgien, um ein Konzert zu spielen. Nach diesem Konzert beschlossen sie, ihren Weg gemeinsam fortzusetzen. Anthea Kreston war Geigerin im Artemis Quartett und trat u.a. in der Carnegie Hall (New York), Wigmore Hall (London) und Concertgebouw (Amsterdam) auf. Zur Zeit lehrt sie am Curtis Institute of Music Philadelphia. Jason Duckles stammt aus Vancouver, Kanada. Er wurde sowohl beim Concert Artists Guild Int. Competition als auch beim Münchner ARD-Wettbewerb ausgezeichnet. Mit dem ASCAP-Preis (American Society of Composers, Authors, and Publishers) wurde Duckles ebenfalls geehrt. Er reiste mit dem Star-Cellisten YoYo Ma zu Konzerten von New York bis Kasachstan. Konzerte führten Frank-Immo Zichner als Pianist in über 40 Ländern und zu namhaften Festivals. Mehrfach wurde er mit dem Preis der Dt. Schallplattenkritik, dem Supersonic Award und dem Diapason Découverte ausgezeichnet. Frank-Immo Zichner gründete an der UdK das Kammermusikzentrum.schliessen

Villa TeresaKammerkonzertMusik- und Theatertage

25,00 EURTickets jetzt kaufen
11.06.2023 ~ Sonntag14:00 - 19:00 Uhr

Park- und Sommerfest

in Kooperation mit dem Förderverein der Villa Teresaweiterlesen
14:00 Uhr Eröffnung mit dem Orchester des Gymnasiums Coswig
15:00 Uhr Ausstellungseröffnung "Metanoia - Reise der Selbstveränderung" (LK Kunst, Gymnasium Coswig)
15:30 Uhr Chorgemeinschaft Coswig Weinböhla
16:00 Uhr Musik mit Julian Wolf, Gitarre
17:00 Uhr The Cashbags - Johnny Cash Tribute Band

Kinderprogramm: 15:00 Uhr & 16:30 Uhr kommt Miss Hopkins, das zaubernde Kindermädchen

Das Haus und der Park sind offen für alle Neugierigen. Es werden Führungen angeboten. Der Förderverein wird Neuigkeiten zum Projekt "Vergessener Garten" präsentieren.
Sie gehört zu den schönsten Plätzen unserer Region. Die Englische Parkanlage der Villa Teresa ist ein Kleinod und dennoch ist sie nach wie vor nicht vollendet. Ein letzter Teil, der "Vergessene Garten" soll nun mit Wegen, einer Pergola, Sitzgelegenheiten und Pflanzungen mit eingebunden werden. Seit einigen Jahren beschäftigen sich der Förderverein und die WBV Coswig mit der Komplettierung dieses wunderschönen Parks. Bisher wurde dieser Bereich kaum beachtet, nun jedoch konnte in Zusammenarbeit mit der TU Dresden und einem Planungsbüro ein tragfähiges und inhaltlich wie äußerlich schlüssiges Konzept entwickelt werden, wie sich der "Vergessene Garten" sinnstiftend in das Gesamtensemble einfügen könnte. Nun soll es umgesetzt und der Park endlich fertig gestellt werden. Für Sitzgelegenheiten und die Pergola sammeln wir nun Spenden, damit unser Park schon bald endlich fertig werden kann. Zum Parkfest werden wir das Projekt vorstellen - Kommen Sie vorbei!

Das Fest wird von der KBG Meißner Land mbH und der Teresa Carreño und Eugen d‘Albert Gesellschaft Coswig e.V. ausgerichtet.schliessen

Villa TeresaTag der offenen TürMusik- und Theatertage

11.06.2023 ~ Sonntag19:00 Uhr

Markus Krebs - "Comedy alle wegen mir?"

Er ist DER erfolgreichste Witzeerzähler unserer Zeit und ist bekannt für seine gnadenlos-kompromisslosen Pointen-Abfolgen, die ihn innerhalb der deutschen Comedy-Szene einzigartig machen.weiterlesen
Mit einem unverwechselbaren Ruhrpott-Humor katapultiert Markus Krebs im Sekundentakt clevere Pointen, Kalauer und natürlich seine Top-Witze ins Publikum. Immer direkt auf die Zwölf.
Seine Geschichten findet er direkt vor der eigenen Türe, in seiner Kneipe "Zum Hocker" in Duisburg.
Er ist humorvoller Beobachter der Stammtisch- und Thekengespräche und nimmt uns mit in seine Welt des Kneipenhumors.schliessen

BÖRSE, BallsaalComedy

15.06.2023 ~ Donnerstag15:00 Uhr

Bürgerakademie Coswig

Dr. Eberhardt Bröhl: Landwirtschaft Quo vadis?weiterlesen
Flächennutzung für Nahrungsmittel oder Solarstrom? Qualitätsgetreide ohne Pflanzenschutzmittel? Bleiben Fleisch und Milchprodukte mit höchsten Haltungsanforderungen bezahlbar?schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalVortrag

+ Semesterticket gilt. +

4 EUR
17.06.2023 ~ Sonnabend16:00 Uhr

Café Parship

Ein kriminell-romantisches Date

Mit Maja Chrenko & Matthias Bega
Regie: Albrecht Wagnerweiterlesen
"Im Café Parship – hat das Glück 11 Minuten – ja, da muss es sich sputen.”
Amelia und Timotheus treffen sich zum Blinddate. Nach einer Minute ist beiden klar:
"Genau das, was ich nicht will!” "In dem Punkt sind wir uns einig!”
Aber es gibt Regeln im Café Parship: nach den ersten 11 Minuten Verlieben, nach den zweiten Duzen, nach den dritten der erste Kuss usw.
"Sie wollen doch nicht diesen Café-Parship-Spielregeln folgen?” Es passiert ihnen doch. Sie kommen sich näher. Doch dann taucht ein tödliches Geheimnis auf. Das Date wird zum Duell. Eine Pistole kommt ins Spiel. Es wird lebensgefährlich, auch fürs Publikum. Kriegen die beiden sich am Ende?schliessen

Schloss BatzdorfKammerspielMusik- und Theatertage

20,00 EURTickets jetzt kaufen
17.06.2023 ~ Sonnabend17:00 Uhr

Sommermärchen: „Schneewittchen“

Handwerkerhof SörnewitzKinder / Familie

18.06.2023 ~ Sonntag17:00 Uhr

Sommermärchen: „Schneewittchen“

Handwerkerhof SörnewitzKinder / Familie

18.06.2023 ~ Sonntag18:00 Uhr

Klavierrezital Fuko Ishii

1. Preis Internationaler Edvard Grieg-Wettbewerb Bergen 2022weiterlesen
Programm:
Maurice Ravel: Menuette Antique
Edvard Grieg: Lyrische Stücke
Johannes Brahms: 3 Intermezzi, Variationen über ein
Thema von Händel

Fuko Ishii wurde 1991 in Tokio in eine Musikerfamilie geboren und begann schon im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel. 2019 errang sie den 1. Preis beim Int. Brahms-Wettbewerb in Detmold und war außerdem beim 26. Int. Brahms-Wettbewerb in Österreich erfolgreich. 2022 folgte der 1. Preis bei Int. Grieg-Wettbewerb in Bergen. Die auch in Asien und ganz Europa vielfach ausgezeichnete Pianistin schloss ihr Klavierstudium an der Toho Gakuen School of Music in Tokio 2014 mit Auszeichnung ab. Sie wechselte dann an die Hochschule für Musik Köln und an die Musikakademie Basel zu Prof. Claudio Martinez-Mehner. Dort absolvierte sie mit Bravour ihr Solistendiplom. Seit 2018 ist Fuko Ishii Stipendiatin der "Agency for Cultural Affairs", Japan. Zuletzt spielte sie in Los Angeles, Tokyo, Basel und in der Carnegie Hall. Ihre Debut-CD mit Werken von Joseph Haydn und Johannes Brahms erschien 2020. Das Konzert findet im Rahmen des Meißner Pianoforte Festes statt.schliessen

Villa TeresaKlavierabendMusik- und Theatertage

20,00 EURTickets jetzt kaufen
20.06.2023 ~ Dienstag15:30 Uhr

"Senioren-Schwofen" - Tanztee für Junggebliebene

Bereits zum wiederholten Mal findet das "Senioren-Schwofen" in der Börse Coswig statt.weiterlesen
Für nur 10,00 Euro (Tageskasse 12,00 Euro) inkl. einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen können dabei alle junggebliebenen Seniorinnen und Senioren zum Tanzen und geselligem Beisammensein in das Kulturhaus kommen. Die Tiger-Diskothek aus Meißen wird ab 15.30 Uhr den Wünschen der Gäste nachkommen und viele bekannte Hits aus alten Zeiten auflegen.schliessen

Börse CoswigMusik & Tanz

10,00 EURTickets jetzt kaufen
24.06.2023 ~ Sonnabend18:00 Uhr

Sonnenwendfeier

Sonnenwendfeier mit Live-Musik

Biergarten BoselblickTanz & Party

25.06.2023 ~ Sonntag17:00 Uhr

Paganini und Tangofieber

Wolfgang Hentrich, Violine
Markus Gottschall, Gitarreweiterlesen
Nicolo Paganini (1782 - 1840), Italiener, Astor Piazzolla (1921-1992), Argentinier - zwei Künstlerpersönlichkeiten, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten.
Nicolo Paganini war ein Instrumentalist und Komponist, der sein Publikum mit der Magie seiner unnachahmlichen Teufelsgeiger-Show zur Begeisterung bis zur Raserei anstachelte. Wobei es ihm auch stets gelang, mit liedhaften, ja sogar lyrischen Elementen in seinen Kompositionen zu überzeugen.
Astor Piazzolla, der stets hochkonzentrierte immer Ernst wirkende, gilt als Begründer des Tango Nuevo. Wer kennt ihn nicht mit seiner hochemotionalen Musik, zu der man auch gegebenenfalls tanzen könnte?
So unterschiedlich die Werke beider Komponisten sind, eint die ähnlich alt gewordenen Künstler, dass sie auf ihrem Instrument und mit ihrer Musik eine einzigartige Genialität besaßen, bleibendes hinterlassen haben und auch heutige Generationen mit ihrem Werk nachhaltig prägen. In diese Unterschiede und Gemeinsamkeiten der zwei "Ps" möchten Wolfgang Hentrich, Violine und Markus Gottschall, Gitarre mit Ihnen, verehrtes Publikum, eintauchen.schliessen

Schloss Proschwitz | mttKammerkonzertMusik- und Theatertage

25,00 EURTickets jetzt kaufen
29.06.2023 ~ Donnerstag14:00 Uhr

Bürgerakademie Coswig

Verkehrsgesellschaft Meißen: Betriebshof, Leitstelle, Werkstatt und Verkehrsleitplanungweiterlesen
Jens Dehnert: Vorstellung und Führungschliessen

ExkursionVortrag

+ Adresse: Verkehrsgesellschaft Meißen GmbH (VGM), Hafenstr. 51, 01662 Meißen
max. 20 Personen, Reservierungskarten 2 EUR (buergerakademie@coswig.de) +

2,00 EUR

Diese Webseite verwendet ausschließlich essenzielle Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.