Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt.
weiterlesenKübra Gümüşay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Sie zeigt, wie Menschen als Individuen unsichtbar werden, wenn sie immer als Teil einer Gruppe gesehen werden – und sich nur als solche äußern dürfen. Doch wie können Menschen wirklich als Menschen sprechen? Und wie können wir alle – in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse – anders miteinander kommunizieren?
Kübra Gümüşay ist Autorin des Bestsellers »Sprache und Sein«, sowie Initiatorin zahlreicher preisgekrönter Kampagnen und Vereine. Das Magazin Forbes zählte sie 2018 zu den Top 30 unter 30 in Europa. 2022 ist sie Senior Fellow der Mercator Stiftung am Centre for Research for Research in Arts, Humanities and Social Sciences (CRASSH) und am Leverhulme Centre for the Future of Intelligence an der University of Cambridge, wo sie an ihrem nächsten Buch arbeitet.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Woche vom Landkreis Meißen statt und ist eine Kooperationsveranstaltung mit Coswig - Ort der Vielfalt und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Coswig, Katja Kulisch. Sie wird von der Gleichstellungsbeauftragten, Gabriele Fänder, vom Landkreis Meißen unterstützt.
Foto: © privat
schliessen+ Bitte vorab anmelden bei Katja Kulisch unter gleichstellung@stadt.coswig.de. +