15.06.2023 ~ Donnerstag15:00 Uhr

Bürgerakademie Coswig

Dr. Eberhardt Bröhl: Landwirtschaft Quo vadis?weiterlesen
Flächennutzung für Nahrungsmittel oder Solarstrom? Qualitätsgetreide ohne Pflanzenschutzmittel? Bleiben Fleisch und Milchprodukte mit höchsten Haltungsanforderungen bezahlbar?schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalVortrag

+ Semesterticket gilt. +

4 EUR
13.07.2023 ~ Donnerstag15:00 Uhr

Bürgerakademie Coswig

Christian Kunath: Die Historie der Augustusbrücke in Dresden – erstmals 1187

BÖRSE, GesellschaftssaalVortrag

+ Semesterticket gilt. +

4 EUR
27.07.2023 ~ Donnerstag15:00 Uhr

Bürgerakademie Coswig

Silvia Melde: Kein Essen für den Müllweiterlesen
Die Verschwendung von Lebensmitteln, die für den menschlichen Verzehr eigentlich noch geeignet sind, ist ein wichtiges Thema geworden. Die Verbraucherzentrale informiert über Themen wie Haltbarkeit, Hygiene, Lagerung und Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD).schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalVortrag

+ Semesterticket gilt. +

4 EUR
10.08.2023 ~ Donnerstag15:00 Uhr

Bürgerakademie Coswig

Patrick Fritzsche: Vereinigte Arabische Emirate & Sultanat Omanweiterlesen
Weiter, höher, schneller, größer: Diese Superlative stehen zweifelsohne für die Vereinigten Arabischen Emirate. Das Sultanat Oman hingegen verzaubert den Besucher mit seiner Ursprünglichkeit und Wahrung der Traditionen. Eine Reise zu den Höhepunkten und Schönheiten dieser beiden so gegensätzlichen Regionen.schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalVortrag

+ Semesterticket gilt. +

4 EUR
24.08.2023 ~ Donnerstag15:00 Uhr

Bürgerakademie Coswig

Surfen? – aber mit Methodeweiterlesen
Mögliche Konflikte zwischen Komfort und Datenschutz - u.a. Sinn, Zweck und Funktionen von Cookies und die Bedeutung des Buttons "Gefällt mir".
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Landkreises Meißen.schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalVortrag

+ Semesterticket gilt. +

4 EUR
13.09.2023 ~ Mittwoch18:30 Uhr

Autorenlesung mit Judith Brauneis

"Im Himmel gibt´s Lachs: Deutschlands charmanteste Präparatorin über den Tod und ihr Leben im Leichenkeller"weiterlesen
Der Leichenkeller als Wohlfühlort? Klingt verrückt aber für Judith Brauneis ist dies der Platz, an dem sie sich am liebsten aufhält. Sie lebt noch, und wie! Seit 25 Jahren arbeitet sie als Präparatorin und Trauerbegleiterin in der Pathologie. Unzählige Verstorbene gelangten in Judith Brauneis` Hände, ihr Leben hat sie den Toten gewidmet. Sie hat schon vieles gesehen: Krankheit, Gewalt, unendliches Leid, aber auch Skurriles und ganz viel Schönes. Nach ihren eigenen Trauerjahren fand sie schließlich ihre Erfüllung, indem sie mit richtig viel Herz und Liebe Trauernde betreute. Aus Beruf wurde Berufung. Der Tod lehrte sie das Leben. Ihr Buch "Frollein Tod: Im Himmel gibt`s Lachs" erzählt von einem glücklichen Leben an einem traurigen Ort. Was passiert mit unseren Körpern, wenn wir gestorben sind? Wo kommen wir hin? Wer kümmert sich um uns? Was sind das für Leute, die freiwillig mit Toten arbeiten? Warum machen die das und was macht es mit ihnen? Diese Fragen, noch viel mehr Fragen und warum es im Brauneis`schem Himmel Lachs gibt, beantwortet Ihnen "Frollein Tod" in ihrer Lesung. Fachkompetent, heiter und unterhaltsam erzählt sie von einer lebenslangen Freundschaft mit dem Tod.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bibliothek Coswig statt.schliessen

BÖRSE, GesellschaftssaalLesung

10,00 EURTickets jetzt kaufen

Diese Webseite verwendet ausschließlich essenzielle Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Zusätzliche Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.