Programm:
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten: Der Sommer, Der Herbst
Joseph Haydn: Hornkonzert
Wolfgang Amadeus Mozart: Divertimento F-Dur KV 138
Edvard Grieg: Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil op. 40
Sarah Ennouhi wurde in Mulhouse geboren und studierte in Stuttgart, Freiburg und in ihrer Heimatstadt bei Virginie Maillard. Sie war Solo-Hornistin des Bayerischen Staatsorchesters in München sowie beim Mozarteum Orchester Salzburg und spielte darüber hinaus in renommierten Orchestern wie den Münchner Philharmonikern, dem Tonhalle-Orchester Zürich und den Berliner Philharmonikern. Seit 2021 ist sie Solo-Hornistin der Dresdner Philharmonie. Neben ihrer Orchestertätigkeit setzt sie ihre Studien an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin bei Stefan Dohr und Prof. Sybille Mahni fort.
Das Philharmonische Kammerorchester Dresden gehört zu den traditionsreichsten Kammerensembles Dresdens. Gegründet durch Dresdner Philharmoniker im Jahr 1969, hat es seitdem einen festen Platz im Musikleben der Stadt und darüber hinaus gefunden. Seit 2002 wird es von Wolfgang Hentrich geleitet, Konzertmeister der 1. Violinen.
Das Rittergut Limbach war Siedlungsursprung des Ortes. Dietrich von Limbach wurde 1312 das erste Mal erwähnt. Vermutlich war das Herrenhaus zunächst eine Wasserburg. Aus dieser entwickelte sich eine vierseitige Hofanlage, die heute noch von Renaissance-Einflüssen zeugt.
1458 kauften Dietrich von Schönberg und sein Neffe Caspar das Anwesen. Seither war es fast ausnahmslos im Besitz derer von Schönberg. 1945 wurde die Familie enteignet, worunter auch das Rittergut Limbach fiel.
1998 musste es wegen Baufälligkeit verlassen werden. 2001 wurde es von der Stadt Wilsdruff in die Stiftung Leben und Arbeit eingebracht. Seither wurde es durch viel Engagement und Hilfe durch die öffentliche Hand wieder auf- und ausgebaut.
schliessen